– Enthält Werbung und Affiliate Links –
Reolink TrackFlex-Floodlight, Geniale Technik: Alden 3000 Pro, CamperStolz mit 3D Druck Ideen, Bulltron Starterbatterie, Tankdesinfektion Impulswasser, Füllstand messen mit BlueLevel, Aufpassen beim Telefon im Ausland – O2 hat was geändert, Säuisches Stellplatzverhalten, Neue Bücher, stinkende Dieselheizung, Klimaanlage oder Dachlüfter, Langzeitreisende und Medikamente, Geschwindigkeit – Reisen statt Rasen
Das haben wir diesmal für euch:
Inhalt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenReolink TrackFlex-Floodlight
Spätestens in der dunklen Jahreszeit wünscht man sich eine Kamera, die den Stellplatz im Auge behält.
Und die Funktionen der KI werden immer besser.
Die Reolink TrackFlex Floodlight ist da ein Gamechanger.
Damit lässt sich nicht nur ein schmaler Bereich, sondern auch die Region drumherum überwachen. Dank Sensoren, weiß die Kamera immer, wo etwas los ist.
Und schwenkt dann dorthin.
Die hellen Lampen erschrecken und warnen und man kann auch Nachts Details erkennen.
Alden 3000 pro - Inverter
Das Top Gerät von Alden!
Und das hat es wirklich in sich!
3000 Watt Dauerleistung, reine 100 % Sinus
Integriertes 150 A Ladegerät, regelbar – geeignet für Gel-, AGM-, Blei-Säure-, LiFePO4- sowie die neuen Lithium-SSB Feststoff-Batterien.
- Landstrom-Management das heisst
Das ist eine Regelbare Landstrombegrenzung zur Anpassung an schwache Stromquellen - Eine eingebaute Netz-Vorrangschaltung:
das ist nicht nur Automatische Umschaltung auf die externe Stromversorgung
sondern auch priorisierte Nutzung von Landstrom bei Verfügbarkeit
Überlastschutz, Unter- und Über- und Kurzschlussschutz – Das Gerät schaltet ab, bevor was kaputt gehen kann.
- Gleich mit dabei ein FI-Schutzschalter:
Fest integriert, steckerfertig, sofort betriebsbereit
Und ebenfalls mit dabei eine Externe Bedieneinheit
komfortable Steuerung und Übersicht auch ohne App – finde ich super.
Dazu gibt es 5 Jahre Garantie
Die reinen Sinus Inverter gibt es in 1500, 2000 oder 2500 Watt. Kosten dann zwischen 499 und 699 Euro.
Haben ein integriertes,
abschaltbares Ladegerät mit 20 A, sind Kompatibel mit Lithium-, Gel-, AGM- und Blei-Batterien
Haben auch eine • Automatische Netzvorrangschaltung
und jetzt neu einen Smarten FI-Schutzschalter
Zusätzliche 230 Volt Klemmleiste für einfache und schnelle Montage von Kabeln
Ebenfalls mit externes Bedienteil
Mäuse im Wohnmobil – da gibt es Abhilfe!
Oder neue Fächer für den Kühlschrank
Spätestens, wenn euer Wasser im Waschbecken nicht abläuft, soltet ihr bei Helge Stolz einmal vorbei schauen!
Bulltron - Starterbatterie
Bulltron hat jetzt eine Lithium Starterbatterie im Angebot.
eine Blei/Gel/AGM Starterbatterie wiegt gute 30 bis 35 Kilo, die kleine Bulltron mit 55 Amperestunden gerade mal 6 Kilo, es gibt noch ein Große mit 105 Amperestunden Batterie, die wiegt nur 9kg.
Wobei die Bulltron mit 55Ah schon für Sprinter, Ducato und alle anderen Fahrzeuge locker ausreicht.
Die 105 Amperestunden Variante würde ich immer dann empfehlen, wenn viele Verbraucher im Ruhezustand des Fahrzeugs über die Starterbatterie genutzt werden.
Oder wenn ihr aus eurem Alltagsauto ein Freizeitfahrzeug macht,
dann keine extra Aufbaubatterie haben wollt und die Starterbatterie dann auch die Kühlbox und etwas LED-Beleuchtung usw. am Wochenendausflug betreiben soll. Das spart den Einbau einer zusätzlichen Aufbaubatterie und ist dann für Caddy, Microcamper oder VW Bus eine einfache und günstige Möglichkeit und spart am Ende Gewicht und Geld
Noch ein Vorteil: Lifepo4 ist Wartungsfrei.
Fraron - Kabelkonfigurator
Mit dem Rabattcode
Womoblog5
spart ihr auf alle Produkte bei Fraron 5,00 % bei allen Einkäufen!
Gilt nicht für Werkstattaufträge.
Impulswasser - Tankdesinfektion
Das
ist kein Hokuspokus, sondern ganz simple Chemie und Physik.
Die Mittel, die verwendet werden reinigen den Tank und sind danach
ungefährlich.
Und nein, man kann da nicht einfach sein eigenes Wasserstoffperoxid verdampfen.
Der Vernebler funktioniert nur mit der Tempsil Flüssigkeit und geht ansonsten
kaputt.
Eine Flasche Tempsil und eine Flasche Neutralisator braucht ihr für eine
Reinigung. Kostet dann 25,50
Das Camper Starter Set kostet derzeit komplett 299 Euro.
FogSteam-Boost-Injektor
Wie funktionierts?
Der IMPULSWASSER BOOST-INJEKTOR verteilt im komplett „entleerten“ Wassersystem, einen desinfizierenden Wirkstoff
Tempsil – heisst der bei Impulswasser und ist ein thermisch stabilisiertes Wasserstoffperoxid mit 2%
Das Ganze als Dampfnebel-Konzentration kommt in alle Bereiche der Wasseranlage, auch an alle unzugänglichen Stellen, denkt nur mal an die Tankoberseite oder den Überlauf, und dann beim Spülen auch in alle Leitungen, Boiler bis hin zur Armatur.
Es braucht nach Abschluss der Anwendung keine mehrfache Wasserfüllungen oder Nachspülungen.
Damit spart man gehörig Zeit
BlueLevel - Füllstand messen und Wasserwaage
Der Blue Level hat zusätzlich eine eingebaute digitale Wasserwaage.
Das heißt, ihr seht in der App nicht nur den Wasserstand,
sondern auch gleich, ob euer Fahrzeug gerade steht.
Das ist kein Gimmick – wer schon mal schief geschlafen hat,
weiß, wie nervig das sein kann.
Und nebenbei wird auch die Messung des Wasserstands noch ein Stückchen genauer,
weil der Sensor dann wirklich im Lot ist.
Ein neuer Wasserstandssensor mit integrierter Wasserwaage
Der Erfinder des BluBattery Computers hat etwas Neues:
Blue Level – endlich wissen, wie viel wirklich im Tank ist – kostet 249 Euro
O2 - Ausland Roaming ändert sich
Frank Berger schreibt mir, dass bei O2 die bisher großzügige Roaming-Regelung für viele Bestandskunden gestrichen wurde – ohne klare Information per E-Mail.
Überschreitet man im EU-Ausland sein Datenlimit, werden zusätzliche Gigabytes mit dem EU-regulierten Großhandelspreis von 1,55 € pro Gigabyte berechnet, bis die gesetzliche Kostenobergrenze von 59,50 € erreicht ist.
Danach wird das Roaming abgeschaltet.
Wie viel Datenvolumen man im Ausland nutzen darf, hängt vom Tarif ab.
Die Formel lautet wohl: unrabattierter Tarifpreis ÷ Großhandelspreis × 2.
Bei Franks Tarif mit 45 Euro Listenpreis ergibt das rund 58 GB.
Danach wird’s teuer – bis die 59,50 € erreicht sind – und dann wird gekappt.
Und wenn man bedenkt, dass er in Spanien bei Vodafone 270 GB für 15 Euro bekommt, dürfte klar sein:
Im Ausland ist man mit einer lokalen Datenkarte oft deutlich besser dran.
Reiseverführer
Klimaanlage oder Lüfter
Diskussion im Reisemobiltreff
Jürgen Rode
schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.
*Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Entdecke mehr von Womo.blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.