Camping und Wohnmobil News&Neuheiten 08/2025

– Enthält Werbung und Affiliate Links –
Richtig viele Themen sind diesmal zusammen gekommen. Von Selbstbau Magnetgläsern über Stative, Streu Streuer, Kocher, einem Camper Song und vielen Erfahrungen zu Produkten der letzten Monate

Das haben wir diesmal für euch:​

Inhalt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Watermanager Autofill CT

Das Gerät wird im als Austausch des Revisionsdeckel in den Tank eingesetzt.
Ein Spiralschlauch wird durch den Original-Einfüllstützen gelegt, mit einer Halterung, dem Oktoring wird das zurück rutschen in den Tank verhindert.
So kann der Tank nun dank eines Gardenasteckers aus Messing mit jedem Füllschlauch verbunden werden.

Den Wassertank füllen und ein Gerät schaltet zuverlässig die Wasserzufuhr ab, wenn der Tank voll ist.
Nicht weniger kann der Watermanager Autofill.
Und das ganz ohne, Strom, App oder Hightech.
Dafür zuverlässig und dauerhaft.

 

BioToi SmellX

BioToi SmellX verhindert Gerüche in der Trenntoilette.
Der Urinkanister wird zuverlässig verschlossen. Urin kann in den Kanister fließen, Gerüche kommen nicht hinaus.

Satte Technik

Mein Ansatz war, dass ich einen Heizungsausströmer entwickle, der mehr als nur die Luft umlenken kann. Der HeatChamp kann durch seine verschiedene Cover (360°, 180°, 90°D und 90°) die verschiedensten Szenarien bedienen. Außerdem kann der Luftstrom geregelt und sogar ganz geschlossen werden.

In der Heckgarage schützt er Material (z.B. Tisch und Stühle) vor der heißen Luft und im Bad, den empfindlichen Hintern. Im Wohnraum wird die Heizungsluft durch das 360° Cover angenehm im Raum verteilt.

Michael Henninger schreibt
In den letzten Monaten habe ich getüftelt und getestet was das Zeug hält und habe nun den HeatChamp auf den Markt gebracht. Der HeatChamp ist ein neuartiger und einer Meinung nach revolutionärer Heizungsausströmer der Hund und Material vor zu heißer Heizungsluft schützt und außerdem für ein angenehmeres Raumklima im Wohnmobil sorgt.

Wir hatten immer das Problem, dass unsere Hündin Mayla im Heizbetrieb ihren Lieblingsplatz unter der Dinette nicht nutzen konnte und wollte, da die heiße Heiztungsluft (bis zu 100°C!) auf Ihre Decke geblasen hat.“

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nomadiq Kocher

 

  • Zwei Edelstahlbrenner für gleichmäßige Hitzeverteilung
  • Kompakte Bauweise und geringes Gewicht für einfache Mobilität
  • Betrieb mit Gaskartuschen für flexible Nutzung
  • Robuste Aluminiumhülle mit hitzebeständiger Pulverbeschichtung
  • One-Touch-Gaszündung für komfortables Anzünden

Technische Daten:

  • Maximale Leistung: 2 x 2,2 kW (180 g/h)
  • Länge: 465 mm
  • Breite: 220 mm
  • Höhe: 820 / 1070 mm
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Packmaß (L x B x H): 23 cm x 22 cm x 12,3 cm

Der Nomadiq Campingkocher ist die ideale Lösung für Outdoor-Kochen unterwegs. Mit zwei leistungsstarken Edelstahlbrennern und einer praktischen One-Touch-Gaszündung ermöglicht er schnelles und effizientes Kochen. Dank seines leichten Designs und der kompakten Bauweise eignet er sich perfekt für Camping, Wanderungen und Outdoor-Abenteuer. Die robuste Aluminiumhülle mit Hochtemperaturbeschichtung sorgt für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen.

Perfekt Van Streu Streuer

Perfekt Van hat wieder viele neue Produkte für euch

Fraron - jetzt 5% Rabatt

Mit dem Rabattcode
Womoblog5
spart ihr auf alle Produkte bei Fraron 5,00 % bei allen Einkäufen!

Gilt nicht für Werkstattaufträge.

Wechselrichter reiner Sinus 2200 Watt 12V mit FI-Schalter

IUoU Automatikladegerät Lithium 12 Volt 30 Ampere

trackiwi - 10 % Rabatt!

Eure Reiseroute exakt aufzeichnen, mit allen Übernachtungen und Haltepunkten, Strecken, Sehenswürdigkeiten und dazu noch eine Alarmfunktion. Das kann Trackiwi. Trackiwi Ein kleines, handliches Gerät, irgendwo versteckt im Wohnmobil und an 12 Volt angeschlossen. Einmal angeschlossen, braucht ihr euch nicht mehr darum kümmern, Könnt es per App steuern. Für IOS und Android, sogar als Webversion,super am PC

Ganz ehrlich: Ich kenne momentan nichts zuverlässigeres und 60 Euro, also 5 Euro pro Monat, sind es mir allemal wert!

149 Euro die Hardware
plus 60 p.a.

Und ihr bekommt 10% Rabatt mit dem Code – Womoblog auf die Hardware!

K&F Concept

Rabattcode: Womoblog

Exklusiver 20 % Rabatt auf die gesamte Website.

Gültig bis: 31.12.2026

Nomadiq 3.0

Nomadiq gibt’s schon etliche Jahre, nun gibt es den Nomadiq in der Version 3.0

Das außergewöhnliche ist, dass er klein und handlich mit wenigen Griffen zusammen zu legen ist und wenn geöffnet, zwei Grillplatten bietet. Kostet ab 269 Euro.
Und mit dem Rabattcode Womoblog10 bekommt ihr 10% Rabatt!


Allen gemeinsam ist, das der Grill blitzschnell aufzubauen ist. (Einblenden)
Hinstellen, Füße einstellen, Tropfschalen einhängen
Am Griff nach oben ziehen und seitlich herunterklappen.  Steht perfekt und sicher auch auf dem Camping Tisch.

In meinen Tests startet die Anlage erst einmal mit wenigen Ampere los. 3, 4, 5 fuhr dann hoch auf 8 – Bei den Screenshots hier neben müsst ihr immer einer Grundlast von 1,5A abziehen, die mein Wohnmobil ständig hat. Nach einiger Zeit ging es dann hoch auf 9 Ampere und hat sich dort auch eingepegelt.
Es gibt dann noch eine Boost Funktion, die geht dann hoch bis 12 Ampere.
Aber das sind alles Leistungen, die meine Solaranlage bei schönen Wetter ausgleichen kann.

Das Teil ist erstaunlich leise. Wirklich. Hätte ich nicht gedacht.
Stromverbrauch:
In meinem Test hatte ich sie an 230 Volt Strom am Wechselrichter
Die Klimaanlage selbst läuft auf 24 Volt.
Wer also 24 Volt hat, kann sie direkt betreiben.
Wer sie an 12 Volt anschließen will:
Dafür liegt ein Trafo dabei, den schließt ihr direkt an die Batterie an. Zwei Kabel, fertig.

Klein, wiegt gerade mal 5kg, verbraucht wenig Strom, kann ich auch am Wechselrichter laufen haben und kühlt richtig gut. Kostet 649 Euro
Verbaut ist ein Kompressor von Panasonic.
Kann nicht nur kühlen, sondern auch der Luft die Feuchtigkeit entziehen, was meist viel wichtiger ist.
Dann fühlt sich die Luft schon deutlich angenehmer an.

Campersong - Horstwave

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mittlerweile gibt es mehrere Versionen des Campersongs.
Hört doch mal rein

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stellplatzsituation Caravan Salon 2025

Langsam wird es eng!
Also am besten gleich mal nachschauen, ob ihr noch Platz findet

Link zur Übersicht:

Caravan Salon 2025

Leitertec - Tipp

Leitertec hier kaufen

Thomas Fohns schreibt:

Ich bin auf der CMT auch an dem Stand von LeiterTEC hängen geblieben und habe mir so eine Leiter gekauft. Für unseren Activa One komme ich mit der 2,9 m Variante aus. Über 3 m hat die Leiter einen breiteren Standfuß, der wiederum Probleme beim Verstauen machen könnte.

Obwohl die Leiter nach Sichern mit den Saugnäpfen echt stabil steht, habe ich mir eine zusätzliche Möglichkeit zum Festhalten gewünscht.

 

Mit einem Doppel-Saugheber aus dem Baumarkt habe ich dafür eine Lösung gefunden. Der hält auf dem Dach genau so gut wie die Saugnäpfe der Leiter an der Wand. Ich würde mich nicht dranhängen wollen, aber für ein besseres Gleichgewichtsgefühl hilft dieser Griff sehr. 

Sat-Anlage Ja oder Nein

Link zur Facebookgruppe:

Facebook

Hier ein Bild der SUP Pumpe. Ich habe einen Gardena Anschluss an der SUP Pumpe befestigt und kann so einen normalen Gartenschlauch anbringen.

 

Zusätzlich ein Bild von der Installation am Wassertank.

Den originalen blauen Schlauch habe ich durchgeschnitten und ein T Stück mit zwei Sperren eingesetzt. Im Bild ist die „Betriebseinstellung“ zu sehen. Das Wasser kann über den blauen Schlauch ins Wohnmobil. Zum Entwässern werden beide Sperren um je 90 Grad verdreht und die SUP Pumpe an den transparenten Schlauch angeschlossen. Einen Wasserhahn für Kaltwasser öffnen, alle anderen geschlossen halten und pumpen. Es gurgelt in der Leitung und es kommt etwas Wasser. Anschließend den Wasserhahn für Warmwasser öffnen und noch einmal pumpen. Das ganze dann an jedem Wasserhahn wiederholen und auch die Toilette nicht vergessen. Wichtig ist, dass der Frostwächter und das Ablassventil an der Heizung geschlossen sind.

Funktioniert wirklich gut.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Müller

Von Dietmar Müller:

Seit mir vor zwei Jahren zwei Wasserhähne kaputt gefroren sind, habe ich ein selbst gebasteltes  Druckentwässerungssystem ähnlich dem Floe System in Betrieb. Ich habe dazu einen Bosch Minikompressor verwendet, den ich sonst bei Radtouren dabei habe. Mich hat das nicht wirklich zufrieden gestellt. Es dauerte immer eine ganze Weile, bis der Bosch den Druck von 1 bar aufgebaut hat. Nach dem Öffnen eines Wasserhahns ist die Luft schnell entwichen, ohne die letzten Wassertropfen hinaus zu befördern. Es waren für jeden Wasserhahn 3-4 Durchläufe nötig, bis wirklich kein Wasser mehr kam. Das war schon nervig. Mittlerweile verwende ich statt des Kompressors eine ausrangierte SUP Pumpe, an der ich einen Gardena Schlauchanschluss befestigt habe. Nun kann man mit wenigen Pumpstößen pro Wasserhahn das System vollständig entwässern. Es kommt ja mehr auf die Luftmenge als auf den Luftdruck an. Und da ist die Pumpe dem Kompressor überlegen. Diese simple und kostengünstige Lösung kann ich nur empfehlen.

orem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

3d Visualisierung DigiCamper

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Picture of Jürgen Rode

Jürgen Rode

schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.

*Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.


Entdecke mehr von Womo.blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Womo.blog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

LogoWomo-rund-MITTE300
Abonnenten
55000

Immer informiert sein!

Jetzt Womo.blog abonnieren:

Dabei sein: