Thetford Trenntoilette Top oder Flop? Das sollte man wissen

Thetford steigt in den Markt der Trenntoiletten ein. Wir haben die Toilette wochenlang testen können und zeigen euch, wie sie funktioniert und was sie kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zusammenfassung

Thetford bringt seine erste Trenntoilette auf den Markt.
Als Umbau-Kit und auch als Komplett Toilette für die Hersteller
Preislich unterbieten sie dabei alle Mitbewerber
Trenntoiletten trennen Urin und Fäkalien,
deswegen ist die Toilettenschüssel unterteilt.
Bei der Thetford Trenntoilette durch einen ziemlich breiten Steg in der Mitte. Die Öffnung für Fäkalien wird durch eine Klappe, die nach unten klappt, verschlossen.
Das hat bei uns immer wieder zu Verschmutzung geführt. Zum einen gibt es durch die herabfallenden Fäkalien gerne Schleifspuren oder der relativ breite Steg bekommt etwas ab.
Der Urinteil nimmt sehr viel Urin auf und ist auch tief genug, so dass kein Mann Angst haben muss, dass sein Gehängsel mit der Schüssel in Kontakt kommt. Das liegt auch am Thetfordüblichen Sitzring – eine gute Sache, da man diesen nach Jahren der Benutzung einfach auswechseln kann.
Die Urinschüssel selbst leitet den Urin aber nicht ideal ab. Urinspritzer bleiben regelmäßig in der Schüssel zurück. Und damit die nicht gelb eintrocknen, muss die Schüssel somit jedes Mal sauber gemacht werden.
Ebenso der Fäkaliendeckel, sollte man den nicht weggeklappt haben.
Da scheint dem Material eine Art Lotuseffekt zu fehlen, wie ihn andere Toiletten haben.

 

 

Der Urin wird durch einen Wellschlauch in den Kanister geführt.
Achtung, die Toilette nicht überdrehen, 30, 60, 90 Grad sind ok, aber nicht 360 Grad.
Sonst nimmt der Schlauch Schaden.
Diesen Wellschlauch sehe ich problematisch, sammelt sich dort doch im Laufe der Zeit Dreck an. Ich habe es erwähnt: Bei Scheidenzäpfchen oder ähnlichen kann das ausgespülte Fett für Verschluss sorgen.
Wie und ob der Schlauch dann gesäubert werden kann, ist mir noch nicht bekannt.
Der Schlauch steckt im neuen Patentverschluss
Der Anschluss des Kanisters funktioniert sehr gut.
Der Kanister ist durchdacht und lässt sich dank Entlüftung hervorragend entleeren.
Es fehlt mir eine Füllstandsanzeige am Kanister, um abzuschätzen, wie voll der Kanister ist.
Da der Kanister blickdicht ist, sieht man es auch von außen nicht.
Eine LED der Statusanzeige zeigt aber frühzeitig an, wenn der Kanister voll ist. Aber halt nur voll.
Ist der Urinkanister überfüllt, bleibt der Urin in der Schüssel stehen und dank des Patentanschlusses kann man den Kanister abnehmen, ohne dass der Urin in den Unterboden läuft. Einzig ein paar Tropfen muss man dann auffangen. Das ist wirklich super gelöst.
Der Fäkaleimer ist funktionell, aus sehr dünnem Material und der Haltering für die Plastiktüte eine gute Idee.
Beim „Auf der Toilette sitzen“ kommt einem die Toilette etwas schwammig und weich vor.
Das liegt sicherlich an der Konstruktion und am Material.
Kein Problem, aber gewöhnungsbedürftig.

Da noch kein Ventilator angeboten wurde, haben wir unseren eigenen Ventilator in der Nähe des Eimers absaugen lassen. Trotzdem waren mehr Gerüche wie sonst wahrzunehmen.
Thetford wird einen eigenen Ventilator anbieten, ich hoffe, dass das Problem dann gelöst ist.

In Summe eine funktionelle Trenntoilette, die Dank der Marktmacht von Thetford und der großen Zahl der Hersteller von Campingfahrzeugen vielfach verbaut werden wird.

Es ist eine wirklich solide Trenntoilette, aber nicht der kommende Stern am Trenntoilettenhimmel.

 

Fazit

Ich bin sehr gespannt auf die Umbau-Kits.
Denn auf diese setzen doch viele.
Wobei ich sehr gespannt bin, ob dass das ein einfaches Umstecken und damit wirklich einfach wird. Aber das werden wir sehen. Denn ich denke, da wird einiges zu ändern und umzubauen sein.
Die Toilette selbst ist gut, hat aber erstaunliche Schwächen, einige Dinge sind innovativ gelöst, bei anderen sehe ich deutliches Verbesserungspotential.
Der Preis der Umrüst-Kits ist derzeit das Hauptargument und wird bei vielen ziehen!

Eine Neuerfindung der Trenntoilette ist diese Toilette nicht, aber die aktuellen Platzhirsche werden allein schon aufgrund der Marktmacht von Thetford zittern.
Die Thetford Trenntoilette wird ganz sicher seinen Platz in vielen Wohnmobilen finden, dafür dürften schon die Erstausrüster sorgen.

Picture of Jürgen Rode

Jürgen Rode

schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.

*Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.


Entdecke mehr von Womo.blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

6 Antworten

  1. Hallo Jürgen, was ich in deinem Beitrag vermisst habe ist:
    Zugang zur Entleerung, ist diese von innen oder durch die Öffnung von aussen wo die Kassette war?

    1. mag ja eine schöne Toilette sein, aber wird nach innen entleert und ersetzt nicht 1:1 die vorhandene Toilette. Gerade bei Bäderlandschaften mit formschönen Verbindung ist vielen das wichtig. Und das Entleeren nach außen ist viel angenehmer.

  2. Guten Tag Jürgen, welche Gründe gibt es dafür eine Trenntoilette einzubauen. Hat das was mit Umwelt zu tun?
    Danke und sonnige Grüße aus Saint Tropez
    Werner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Womo.blog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

LogoWomo-rund-MITTE300
Abonnenten
55000

Immer informiert sein!

Jetzt Womo.blog abonnieren:

Dabei sein: