– Werbung –
Der Caravan Salon 2025 startet und wir haben die Highlights für euch!
Welcher Anbieter bringt die neuste Innovation und wo seht ihr die Besonderheiten.
Den Knaller in diesem Jahr hat sicherlich Ective. Aber auch bei Bürstner, Truma, Dethleffs, Biotioo, Corigon und Thitronik haben wir einiges entdeckt. Und bei Dometic am Ende zugeschlagen.
Inhalt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEctive Solarmarkise, Inverter, Ionen Batterie


Ective sind seit 11 Jahren Hersteller für mobile und autarke Stromversorgung und bauen solide Technik, die ein Wohnmobilleben lang hält.
Die PRO Wechselrichter-Serie bekommt Zuwachs:
CSI PA PRO Serie, welche jetzt noch deutlich mehr kann!
PA bedeutet Power-Assist-Funktion und die übernimmt
die intelligente Steuerung des Landstroms, erkennt Bedarf und ergänzt
automatisch aus der Batterie – nahtlos und effizient.
Dann gibt es erstmals eine Natrium Batterie. Ganz genau heißt es Natrium-Ionen-Batterie.
Mit bis zu 10.000 Ladezyklen,
Extrem niedrige Selbstentladung und voller Einsatzfähigkeit bis –20 °C Natürlich mit ECE R10-Zertifizierung
Video startet direkt mit dem Thema:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEctive Solar Markise
eine Markise mit 360° rollbaren Solarzellen und einer Energieumwandlungsrate von über 17 %.
Die ECTIVE Solarmarkise verwandelt eure ungenutzte Markisen Flächen in eine zuverlässige Stromquelle.
Sobald sie ausgefahren ist, erzeugen die integrierten Solarzellen Strom.
Unglaublich – denn das heißt ja: Du genießt den Schatten, während die Markise Strom einfängt. Bei guten Bedingungen bringt sie 4,5 kWh pro Tag!
Hallo 4,5 kWh – also wenns nur die Hälfte, ach ein Drittel ist, ist das mehr als die allermeisten brauchen.
Halle 13 – F17
Tickets und Übernachtung
Es gibt wieder keine Tageskasse – ihr müsst eure Eintrittskarte und auch den Parkausweis online vorab buchen.
VAN-Tickets erhaltet ihr nur an der Kasse am Caravan Center
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStellplätze:
Ich bin mir nicht sicher, ob es nun 3.500 Stellplätze sind, manche sagen auch es seien am Ende 5.000 Wohnmobile vor Ort: Auf jeden Fall müsst ihr trotzdem euren Stellplatz frühzeitig buchen.
Und wie die Situation aussieht, findet ihr aktuell in der Buchungsübersicht –
und ihr seht, da ist schon verdammt viel rot.
Corigon

Die Erwin Hymer Group bringt Corigon neu auf den Markt und das kann sich schon sehen lassen.
Reden wir erst mal über die Vans, die Teilintegrierten seht ihr dann später noch
Corigon Campervan auf Fiat Basis ab 55.000 Euro
5,41 Meter lang, 270 hoch, es gibt auch einen mit 6 Metern Länge, und einen, der hat dann sogar Längsbetten im Heck
Übliche Aufteilung, kein Schnickschnack
Küche, Spüle, Kühlschrank und ein Bad mit Dusche und WC
Dann gibt es natürlich Zubehör und ein aufpreispflichtiges Aufstelldach
Video startet direkt mit dem Thema:
Core go on – das ist der Sinn des Markennamens Corigon
Das Herz geht voran
Es ist aber auch eine Beschränkung auf das Wesentliche und das sieht bei Corigon wirklich gut aus.
Anschauen in Halle 6 D07
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTruma CombiNeo

Truma hat eine neue Heizung – und das Credo lautet: Maximale Heizkraft, minimale Wartezeit.
Die neue CombiNeo vereint zuverlässige
Heiztechnologie mit ultraschneller Warmwasserbereitung.
Oder anders gesagt: Endlos duschen, fast wie zu Hause.
Gibt’s übrigens in Halle 14, Stand B07.
Video startet direkt mit dem Thema:
Bereits nach nur drei Minuten steht warmes Wasser bereit – perfekt zum Händewaschen oder Abspülen. Und nach nur acht Minuten kann ohne Unterbrechung geduscht werden – auch wenn mehrere nacheinander ins Bad gehen. Die Temperatur bleibt dabei konstant – kein Wechsel zwischen heiß und kalt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationentrackiwi - 10 % Rabatt!
Video startet direkt mit dem Thema:
Ganz ehrlich: Ich kenne momentan nichts zuverlässigeres und 60 Euro, also 5 Euro pro Monat, sind es mir allemal wert!
149 Euro die Hardware
plus 60 p.a.
Und ihr bekommt 10% Rabatt mit dem Code – womoblog auf die Hardware!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDethleffs

Dethleffs startet mit einem starken Auftritt auf dem Caravan Salon – und zwar erstmals in Halle 6!
Neue Modelle, frische Ideen und jede Menge Ausstattungs-Highlights
Beginnen wir mit einer Premiere
Na keine echte Premiere, da der Globebus Performance 4×4 schon vorgestellt wurde, ABER jetzt ganz neu:
mit Aufstelldach-Option und Auflastungsmöglichkeit auf 4,5 t:
Es ist das erste Allrad-Reisemobil von Dethleffs auf VW-Crafter-Basis – kompakt, robust, seriennah
Mit 163 PS, 8-Gang-Automatik, Differenzialsperre, Luftfederung und erhöhter Bodenfreiheit ist er bereit für Touren abseits des Asphalts.
Und jetzt kommt’s: Auf dem Caravan Salon wird eine Studie mit Aufstelldach gezeigt. Damit wird aus dem Zweischläfer ein Vierschläfer.
Video startet direkt mit dem Thema:
Auch bei den Dethleffs „Active“-Modellen wird nachgelegt. In gleich mehreren Baureihen – von den Wohnmobilen Just Go über Trend und Globebus Go bis hin zu den Globetrail Camper Vans und den Wohnwagen c’joy und c’go – bietet Dethleffs 2026 attraktive Sondereditionen und starke Deals.
Zum Beispiel:
Der Just Go Active mit 165 PS, Automatik, Markise, Sat-Anlage, Fahrradträger und vielem mehr –
hier liegt der Preisvorteil bei über 10.000 Euro.
Oder der Globetrail 600 KS Active – ein echter Familien-Camper mit bis zu sieben Schlafplätzen und flexiblem Schwenkbad.
Halle 6
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBioTioo Motor für alle
BioTio ehemals BioToi mit einen neuen patentierten Motor
2025 bringt BioTioo frischen Wind ins Trenntoiletten-Segment: Kein Streuen, kein Kurbeln – dank Motor.
Kein Uringestank, kein Gummiventil –
und jetzt neu: Die BioTioo gibt’s auch in strahlendem Weiß.“
Video startet direkt mit dem Thema:
Das Baukastensystem bei BioTioo.
Selbst die einfachste Version – mit einer Tüte im Feststoffbehälter – kann Schritt für Schritt bis zur Vollausstattung erweitert werden.
Der Motor lässt sich jederzeit nachrüsten, sogar bei den älteren 1.0-Modellen. Einzige Voraussetzung: die 2.0-Schüssel, da dort die Sensoren angebracht sind.
Der Motor ist noch dazu personalisierbar:
Rührintervalle individuell einstellen, oder Kindersicherung an- oder ausschalten.
Alle Neuheiten von BioTioo könnt ihr in Halle 13, Stand C49 entdecken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKnaus Box Time

KNAUS Boxtime.
Ein smarter Leichtbau-Camper auf Fiat-Ducato-Basis, positioniert oberhalb des Boxlife – mit etwa 3.000 Euro Aufpreis, aber spürbar mehr Technik, Komfort und Innovation.
Die Besonderheit:
Möbelteile aus EPP – sparen bis zu 60 Kilo Gewicht, verbessern die Isolierung und akustische Dämpfung und ermöglichen bis zu sieben Zentimeter mehr Bewegungsfreiheit im Durchgang.
Innen erwartet euch ein Schwenkbad, ein neues Lichtkonzept, moderne Materialien – und je nach Modell ein elektrisches Hubbett im Heck.
Insgesamt vier Grundrisse stehen zur Wahl – vom kompakten Q bis zum 630 MX mit großem Sitzbereich und viel Stauraum.
Knaus in Halle 1
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKnaus, Südwind, Tabbert
Daneben bringt Knaus Tabbert noch eine Platinum Selection des Boxlife, überarbeitete Live I- und Live Wave-Modelle, den Caravan-Klassiker Sport mit mehr Serienausstattung, die Südwind Black Selection, sowie bei Weinsberg neue Grundrisse in CaraOne, CaraSuite und der Grey Edition Fire.
Und bei TABBERT kommen mit Pantiga Finest Edition und Cazadora zwei neue Sondermodelle in die Ausstellungen.
Thitronik Fingerprint
Mehr Sicherheit, mehr Komfort – und das mit nur einer Fingerbewegung:
Die neue Fingerprint-Lösung von Thitronik bringt Hightek in den Alltag
In Zusammenarbeit mit Hartal, die bauen für viele Hersteller die Aufbautüren,
Also mit Hartal bietet Thitronik ab 2026 eine moderne Zugangslösung für die Aufbautür – und das ganz ohne Schlüssel oder Fernbedienung.
Der Fingerabdruck wird direkt an der Tür gescannt – eine integrierte LED zeigt sofort, ob der Finger erkannt wurde oder nicht.
Das System erlaubt bis zu 16 verschiedene Finger zu speichern
Thitronik in Halle 14 – C03
Video startet direkt mit dem Thema:
Dieser Fingerabdrucksensor nutzt kapazitive Technik
– das heißt, er erkennt nicht nur das Muster,
sondern auch die Leitfähigkeit der Haut.
Attrappen oder Fotos haben hier keine Chance.
Zudem funktioniert das System komplett offline – ohne App, Cloud oder Funkverbindung.
Die Daten bleiben im Fahrzeug, verschlüsselt und geschützt – genau wie es sein soll.
Für Besitzerinnen und Besitzer von Fahrzeugen mit Hartal-Aufbautüren heißt das: nie wieder den Schlüssel suchen, kein Knopfdrücken, kein Code-Eintippen.
Einfach Finger auflegen – und los geht’s.
Das System wird ab Januar 2026 verfügbar sein – unter anderem bei Marken wie LMC, Hobby, Carthago, Malibu, Eura Mobil, Adria, Laika, Swift und vielen weiteren – teils sogar ab Werk als Sonderausstattung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationentravelmedic - Medizinische Assistance im Urlaub
Stell Dir vor, Du bist auf Reisen – ein fremdes Land, eine unbekannte Sprache, und plötzlich hast Du ein gesundheitliches Problem.
Ratlosigkeit, Angst, …
Was tun? Genau dafür ist travelmedic da!
travelmedic ist keine einfache Krankenversicherung, travelmedic ist eine Assistence.
travelmedic bietet mit einer Hotline rund um die Uhr Zugang zu erfahrenen Ärzten – ohne Umwege, direkt und persönlich. Egal ob es sich um medizinische Notfälle, die Beschaffung von Medikamenten oder sogar um die Organisation eines Rücktransports geht.
Video startet direkt mit dem Thema:
Für wen ist travelmedic gedacht? Für Alleinreisende, Paare oder auch Familien
Kostet nicht die Welt 39€, 69€ und 99 Euro Funktioniert in Deutschland und vielen Teilen der Welt und beinhaltet auch eine Auslandskrankenversicherung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBürstner Habiton

Bürstner 2026 – neue Richtung, neue Modelle.
Die Markenstrategie setzt konsequent auf nur noch drei Fokusfahrzeuge.
Ganz vorne dabei: der neue Bürstner Habiton.
Basis des Habiton ist der Mercedes Sprinter, mit 5,91 Metern
Bürstner bietet dabei zwei Varianten:
den HM 6.0 als klassische Straßenlösung und den HMX 6.0 mit Offroad-Look.
Die Motorisierung erfolgt gewohnt auf Sprinter-Niveau: l
eistungsstarke 2,0‑l Turbodiesel mit 150 PS, 170 PS oder 190 PS,
wahlweise mit 6‑Gang-Schaltgetriebe oder optionaler 9‑Stufen-Automatik.
Der HM startet bei rund 73.000 €, der HMX – inklusive Offroad-Reifen, Rammbügel und optionalem Allradantrieb – ab 87.000 €.
Video startet direkt mit dem Thema:
Im Innenraum zeigt der Habiton sein Plus:
ein patentiertes Slide-Out-Bad, das sich entlang der Fahrzeuglängsachse verschieben lässt.
Damit schafft Bürstner Raum fürs Schlafzimmer oder die Halbdinette –
So hat man trotz kompaktem Layout zwei Längseinzelbetten im Heck oder eine komfortable Sitzgruppe.
Bürstner in Halle 6 – B05
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDometic Klimaanlage Freshjet FJX7 2600
FreshJet 2600, einer der kompaktesten und gleichzeitig leistungsstärksten Dachklimaanlagen ihrer Klasse.
Mit einer Kühlleistung von 2.600 Watt und Heizleistung von 2.300 Watt sorgt sie für angenehme Temperaturen im Fahrzeug – selbst bei Außentemperaturen bis zu 50 Grad. Möglich macht das die moderne Invertertechnologie: Der Kompressor arbeitet stufenlos, besonders leise und effizient – und das ohne starke Temperaturschwankungen oder hohe Anlaufströme.
Halle 14 – C03
Video startet direkt mit dem Thema:
Die FreshJet ist nicht nur technisch stark, sondern auch optisch:
Mit kompakten Maßen von 75 × 22 × 70 Zentimetern und einem Gewicht von rund 31 Kilogramm passt sie selbst auf kleinere Fahrzeuge – perfekt für Vans und Kastenwagen.
Im Sinne des Wortes Highlight ist die integrierte LED-Lichtkurve, die für die Innenbeleuchtung sorgt. Die integrierte CleanAir-Technologie mit zwei Hochleistungsfiltern reinigt die Luft zusätzlich – gegen Staub, Gerüche und Pollen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCorigon Pure

Corigon hat auch Teilintegrierte
Die Serie „Pure“ startet bei 55.499 Euro. Hier steht zum Beispiel der T 70 S auf Fiat Ducato-Basis mit 140 PS und knapp 7 Metern Länge. Die Variante T 70 LS bringt eine Lounge-Sitzgruppe mit und mit an Bord: ein 156-Liter-Kühlschrank, ein Schwenkbad, modular aufgebaute Küche und auf Wunsch ein Hubbett.
Video startet direkt mit dem Thema:
Die Serie „Teilintegriert Slim“ basiert auf dem Ford Transit mit 130 PS und startet bei 57.999 Euro. Mit nur 2,14 Metern Breite will sie besonders citytauglich. Variobad, Isofix-Halterung und Assistenzsysteme wie Seitenwind und Notbremsfunktion sind mit dabei.
Die Premiumlinie nennt sich „Advanced“ und startet ab 67.999 Euro. Hier gibt’s mehr Ausstattung und mehr Komfort: ein festes Queensbett, Coupé-Einstieg, Truma Combi 6 Heizung, LED-Beleuchtung und hochwertige Oberschränke. Der Innenraum ist hell, freundlich und bietet durch Oberlichter und große Fenster ein besonders großzügiges Raumgefühl.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDometic TwinBoost

Und auf die freu ich mich besonders, da wir sie im Oktober in unser Wohnmobil einbauen lassen
Warum die TwinBoost
Die Dometic TwinBoost ist eine Kombiheizung mit zwei getrennten Brennern – für mehr Komfort, Effizienz und Freiheit.
Warmluft und Warmwasser – gleichzeitig, aber unabhängig voneinander und genau dann, wenn man wir es brauchen.
Das Besondere, es sind zwei Brenner verbaut:
Ein Brenner fürs Heizen, ein separater fürs Warmwasser.
Das bedeutet: Wenn ihr im Sommer nur kurz duschen oder Geschirr spülen wollt, läuft nur der Wasserboiler – ohne dass die Innenraumluft aufgeheizt wird. Kein Hitzestau im Van, kein unnötiger Energieverbrauch.
Halle 14 – C03

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Winter wiederum: Beide Kreisläufe gleichzeitig aktivierbar. So wird’s im Innenraum schnell warm, und das Duschwasser steht nach nur zehn Minuten bereit – Spülwasser sogar schon nach vier Minuten. Und das konstant temperiert – ohne heiß-kalt-Wechsel.
Die Luftheizung bringt 4.000 Watt, der Boiler 1.800 Watt – im Hybridbetrieb mit Gas und Strom kombiniert sind über 6.000 Watt Heizleistung drin. Dabei bleibt das Gerät kompakt, und läuft besonders leise.
Gesteuert wird alles bequem per Panel – oder per App. Über Bluetooth und WLAN verbindet sich die TwinBoost mit dem Smartphone. So regeln wir dann die Temperatur direkt vom Campingstuhl oder aus dem Bett heraus. Sehr smart
Und gerade das hier zwei Brenner unabhängig voneinander laufen ist für mich wichtig. Ich denke, das wird sparsammer und leiser werde.
Die Dometic TwinBoost – ideal für alle, die unterwegs nicht nur warm, sondern flexibel, effizient und smart heizen wollen.
Ich freu mich drauf
Pössl

Video startet direkt mit dem Thema:
Pössl Summit Shine 600 L ist ein Raumwunder auf nur sechs Metern Länge – mit echten Längsbetten im Heck.
Der Camper misst 5,99 Meter, ist 2,05 Meter breit, 2,58 Meter hoch und bietet innen rund 1,91 Meter Stehhöhe. Als Basisfahrzeug dient der Citroën Jumper oder Fiat Ducato mit 2,2-Liter-Diesel – wahlweise mit 120 bis 180 PS, alles unter 3,5 Tonnen.
Hinten: Zwei Längsbetten – etwa 2,00 Meter lang auf der Fahrerseite, 1,80 auf der Beifahrerseite. Optional bekommt ihr ein Aufstelldach oder eine umbaubare Loungegruppe – damit sind bis zu fünf Schlafplätze möglich.
Ein Swing-Wall-Bad: Der Name hört sich schon mal viel besser an, wie Schwenkbad, oder, aber genau das ist es: Eine Schwenkwand macht aus dem Kompaktbad im Handgriff eine vollwertige Duschkabine. Probiert mal aus, ob ihr ihr darin die Füße waschen könnt.
Dazu gibt’s eine Küche mit 100-Liter-Kompressorkühlschrank, LED-Lichtleisten, USB-Ports, Stauraum und Platz für Isofix-Kindersitz. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Design hell und klar.
Der Summit Shine 600 L ist nur einer von vielen neuen Ideen bei Pössl.
In Halle 12 findet ihr sie alle.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSELFSAT MWR 5560 eSIM Router

Jetzt kommt mit dem MWR 5560 der Nachfolger – mit noch mehr Power und cleveren Funktionen. Der Router bringt euch per 5G ins Netz – mit bis zu 3,4 Gbit/s, über eine außen montierte Außenantenne. Die sorgt für starken Empfang, auch wenn’s mal schwächeres Netz gibt. Spannend ist das SIM-Konzept:
Der Router hat zwei Steckplätze für physische Karten – und zusätzlich eine integrierte eSIM. Das ist eine fest verbaute SIM, die sich digital mit Tarifen und Anbietern programmieren lässt – ganz ohne Karte wechseln. Ihr könnt bis zu sechs Profile anlegen und je nach Land oder Anbieter wechseln. Schnell, flexibel – und perfekt für alle, die viel unterwegs sind.
Video startet direkt mit dem Thema:
Bedient wird das Ganze einfach per Web-Oberfläche, keine App nötig. Und ich kenne kein Gerät, bei dem die Bedienung so einfach und unkompliziert ist. Da achtet SatCo seit vielen Jahren drauf.
VPN und GPS sind auch dabei, Updates laufen automatisch. Und mit nur 530 Gramm, kompakten Maßen und 9 bis 50 Volt Bordspannung passt der Router in eigentlich jedes Fahrzeug.
Kurz gesagt: Der MWR 5560 ist der nächste logische Schritt – für alle, die unterwegs verlässlich online sein wollen oder müssen.
Satco findet ihr in Halle 13 C53
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWohnwagen
Beginnen wir mit Adria Astella 904 HP – das Flaggschiff bei Adria wurde komplett erneuert. Neuer Aufbau sorgt für noch bessere Stabilität und Dämmung – höchste Wintertauglichkeit und gediegenes Wohnen unterwegs
Neu im Programm von Dethleffs: Die Sondermodelle C’Joy Active und C’Go Active. Wohnwagen mit Warmluftheizung, Warmwasserversorgung, USB-Ports, Fliegengittertüren und Ambientebeleuchtung – bereits ab knapp 17.600 € – gucken wir uns gleich noch mal an.
Video startet direkt mit dem Thema:
Fendt aktualisiert sein ‑Sortiment mit 17 Grundrissen, darunter fünf mit Etagenbetten, neuem „Salvador Eiche“-Dekor, 154‑Liter-Kompressor-Kühlschränken und moderner Truma-Combi Heizung. Auch die Tendenza‑Reihe glänzt mit Queensize‑Betten, Fußbodenheizung und stylisher Innenraumgestaltung ab rund 7 Meter Länge und fast 2 Meter Stehhöhe
Ebenfalls neu: der Adria Action Sport 391 LH – ein moderner Kompaktcaravan mit verstärktem Aufbau, Schwenkwand im Bad, 133‑Liter-Kühlschrank und Solarvorrüstung – flexibel und zukunftsfähig für unter 1.000 kg Leermasse
Last but not least spendiert Weinsberg dem CaraOne ein komplett neues Innen- und Außendesign – mit cleveren Grundrissen, stimmungsvoller Ambientebeleuchtung
Also ja, es gibt auch für Wohnwagenfans Neuheiten zu sehen, aber neu erfunden wird der Wohnwagen in diesem Jahr nicht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWATTSTUNDE
Das große Highlight:
der neue TARA Sync Wechselrichter. Die Geräte kommen in drei Serien – Base, Plus und Pro – und decken Leistungen von 800 bis 3.000 Watt ab. Die Geräte sind ultraflach, kompakt gebaut und bringen alles mit, was Camper heute brauchen.
Schon die Plus-Serie hat wichtige Schutzfunktionen mit an Bord – etwa einen FI-Schalter, Tiefentladeschutz und die Möglichkeit zur Erhaltungsladung bei Landstrom.
Und die Pro-Serie geht noch einen Schritt weiter: mit einem integrierten Ladegerät mit bis zu 30 Ampere Ladeleistung, einem Temperatursensor für die Batterie und einem cleveren Feature für mehr Sicherheit: ein Signalausgang, der zum Beispiel eine Wegfahrsperre aktiviert, sobald Landstrom angeschlossen ist.
Video startet direkt mit dem Thema:
Als Partner mit auf dem Stand ist übrigens EcoFlow – mit ihren beliebten Powerstations und mobilen Ladelösungen zum Anfassen, Testen und Vergleichen.
WATTSTUNDE findet ihr in Halle 13, Stand A94

Ebenfalls dabei sind die bewährten NOVA Batterien:
Die NOVA Core ist die Premiumlinie von Wattstunde – mit Bluetooth, Heizfunktion und besonders hoher Zyklenfestigkeit.
Wer es einfacher mag, greift zur NOVA Base – solide Technik, aufs Wesentliche reduziert, aber trotzdem mobil optimiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlphavan Off Grid 4×4

Mit 190 PS, Allradantrieb und 9-Gang-Automatik bringt er alles mit, was ein moderner Offroader sich heute wünscht.
Mit 7,37 Metern Länge und einem langen Radstand wirkt der Alphavan auf der Straße souverän – das Fahrverhalten ist stabil, auch auf unebenen Pisten oder bei Seitenneigung.
Doch im Gelände ist Länge nicht immer ein Vorteil, wie ich gerade bei einem Offroad Fahrtraining erlebt habe.
Denn: Je länger der Radstand, desto eher setzt der Wagen mal auf
So ein 4×4 Camper ist mehr für unbefestigte Wege als für echte Offroad-Strecken gebaut.
Video startet direkt mit dem Thema:
Dafür überzeugt der Alphavan im Innenraum: Ein großes Queenbett, darunter der variable FlexPort-Raum – nutzbar als Garage oder Kinderzimmer. Gesteuert wird alles über das MBUX-System von Mercedes, inklusive Licht, Heizung und sogar Starlink-Internet.
Der Preis: ab rund 260.000 Euro, das Offroad-Paket schlägt mit weiteren 15.000 Euro zu Buche.
Große Premiere des Alphavan Off Grid 4×4 auf dem Caravan Salon in Halle 12, Stand C31
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBürstner Papillon
Der Bürstner Papillon will der Preisbrecher unter den Campervans sein – gemacht für Einsteiger oder alle, die spartanisch reisen, aber nicht auf den Komfort eines Vans verzichten wollen. Vorgestellt wird er in Halle 10, Stand C 43
Video startet direkt mit dem Thema:
Ab 39.999 Euro das ist mal eine Ansage
Ihr bekommt einen Citroën-Jumper-Camper mit 120 PS –
Im Inneren nicht viel Schnickschnack, aber alles Wichtige an Bord:
Heizung, Frischwasser, Stauraum, praktische Küche – und auf Wunsch ein cleveres Badmodul. Das bringt eine herausziehbare Toilette, ein klappbares Waschbecken und sogar einen Warmwasserboiler mit – alles optional Preis dann: knapp 50.000 Euro.
Der Papillon spart dort, wo andere ausbauen:
– kein Gasherd, sondern Induktionsplatte
– keine Kühlbox im Schrank, sondern Kühlbox-Schublade– keine klassische Holzmöbeloptik, sondern funktionaler Leichtbaumöbel
– kein Solarpaket, keine Automatik, keine Assistenzsysteme – aber jede Menge Platz für eigene Ideen
Optional gibt’s ein Aufstelldach mit zwei weiteren Schlafplätzen – ideal für junge Familien oder Paare mit Abenteuerlust.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGoldschmitt RHC-System

das neue RHC-System, kurz für Remote Height Control. Dahinter steckt eine intelligente Steuerungseinheit für Luftfedersysteme, mit der ihr per Tastendruck im Cockpit – oder ganz bequem per App – die Fahrzeughöhe variieren könnt. Das ist praktisch zum Beladen, für schräge Stellplätze oder, um bei tiefen Garagen die Einfahrt zu schaffen.
Ein Highlight: Das RHC kann nicht nur das Fahrzeugniveau verändern, sondern auch das aktuelle Gewicht auf Vorder- und Hinterachse messen. Die integrierte Wiegefunktion zeigt in Echtzeit, wie viel Spielraum bleibt – gerade bei der Beladung mit Fahrrädern, E-Scootern oder Campingausrüstung ein echter Sicherheitsvorteil.
Video startet direkt mit dem Thema:
Neben dem neuen Steuerungssystem präsentiert Goldschmitt auch zwei neue Vollluftfederungen: Für den VW T6.1, aber erstmals auch für den Ford Transit Custom. Damit reagiert der Fahrwerksspezialist auf die wachsende Zahl an Campervans auf diesen Plattformen.
Vollluftfederungen sorgen für maximalen Fahrkomfort, automatischen Niveauausgleich und ein deutlich besseres Handling – auch bei voller Beladung. Ich will das nicht mehr missen.
Goldschmitt zeigt alle Neuheiten in Halle 14, Stand D05.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPundmann smartVENT
Luftmanagement für Reisemobile und Wohnwagen.
smartVENT überwacht permanent Temperatur und Luftfeuchtigkeit, erkennt Schimmelrisiken und stoppt sogar die Außenluft, wenn die Luft draußen schlecht ist.
Gleichzeitig steuert es automatisch die Belüftung und gewinnt Wärme zurück, was den Heizenergieverbrauch senkt.
Bedient wird das System über einen intuitiven Touchscreen, optional mit drahtlosen Sensoren für verschiedene Fahrzeugzonen.
Im Sommer sorgt ein Bypass dafür, Dass kühle Luft hereingelassen wird, man bekommt es also im Fahrzeug kühler, ohne dass man Energie dafür einsetzen muss.
Video startet direkt mit dem Thema:
Dabei sind die verbauten Ventilatoren fast nicht hörbar und haben eine Stromaufnahmen unter einem Ampere und können so natürlich dauerthaft laufen ohne dass es euch die Batterien leer zieht.
Im Parkmodus zum Beispiel im Winter am Abstellplatz kann man die Luftfeuchtigkeit somit zum Beispiel auf 30% absenken – genial gegen Schimmelbildung – ihr kennt das alle.
Zu sehen ist die Neuheit in Halle 14 C43
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEura Mobil

Der Integra Line GT ist ein Integrierter auf Sprinter-Basis mit AL-KO-Chassis, 30 cm Doppelboden, Panoramascheibe, Pop-up-Seitenklappen, serienmäßiger Sitzheizung und 9-Gang-Automatik.
Zwei Grundrisse, zwei Stilwelten, viel Liner-Feeling – jetzt auch ohne Hubbett erhältlich.
Der Profila T Freestyle bringt das Premium-Konzept in die 3,5-Tonnen-Klasse:
bis zu 7,4 Meter lang, Face-to-Face-Sitzgruppe, Leichtbaumöbel, Lithiumbatterie – und das Ganze ab 106.900 Euro.
Auch hier: alle relevanten Assistenzsysteme serienmäßig.
Zu sehen gibt’s beide Modelle in Halle 10, Stand C43.
Video startet direkt mit dem Thema:
Der Profila T Freestyle bringt das Premium-Konzept in die 3,5-Tonnen-Klasse:
bis zu 7,4 Meter lang, Face-to-Face-Sitzgruppe, Leichtbaumöbel, Lithiumbatterie – und das Ganze ab 106.900 Euro.
Auch hier: alle relevanten Assistenzsysteme serienmäßig.
Zu sehen gibt’s beide Modelle in Halle 10, Stand C43.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDethleffs C‘Joy

herausgepickt habe ich mir Dethleffs
C‘Joy– das Leichtgewicht im Programm und der Preisbrecher unter den Wohnwagen. Kompakt, schmal, erschwinglich – perfekt für Einsteiger oder für alle, die einen leichten, wendigen Wohnwagen suchen.
Die Breite liegt bei gerade mal 2,12 Metern, das erleichtert Rangieren und macht den c’Joy auch für kleinere Zugfahrzeuge interessant. Und das wird ja immer wichtiger
Preislich geht es bei rund 17.500 Euro los – das ist heutzutage wenig
Video startet direkt mit dem Thema:
Und dafür gibt es mehr als nur das Nötigste:
Serienmäßig kommen Warmluftheizung, Warmwasserboiler, Fliegengittertür, verstärkte Auflastung, große Dachluken und USB-Anschlüsse.
Alles solide verarbeitet, funktional durchdacht – ohne überflüssigen Schnickschnack.
Wer einen unkomplizierten, günstigen und leichten Caravan sucht, findet im c’Joy einen ehrlichen Begleiter für Urlaubsfahrten – egal ob an den See, in die Berge oder ans Meer.
Zu sehen ist der Dethleffs c’Joy Active 2026 in Halle 6, Stand A07.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPundmann heatJet
Pundmann bringt mit dem heatJET einen Boiler der nächsten Generation.
Die Idee entstand direkt aus der Praxis: Ein Schweißer, ein Camper und ein Software-Spezialist haben das Konzept in nur zwei Tagen entwickelt.
Das Besondere:
Statt wie bisher die Luft einer Diesel-Standheizung mit schlechtem Wirkungsgrad durch einen Boiler zu jagen, nutzt heatJET einen speziell integrierten Wärmetauscher – deutlich effizienter, schneller und platzsparender.
Bereits nach 3 Minuten gibt es warmes Wasser, die vollständige Aufheizung dauert nur etwa die halbe Zeit bisheriger Systeme.
Der Einbau ist einfacher, weil der Boiler auch entfernt von der Heizung stehen kann. Eine prozessorgesteuerte Luftklappe regelt den Betrieb automatisch und temperaturabhängig – einfach per Tastendruck.
Mit bis zu 1 kW Wärmeübertragung und Fertigung in der EU setzt Pundmann hier ein neues Benchmark für Warmwasserversorgung im Reisemobil.
Premiere feiert der heatJET in Halle 14 C43
Video startet direkt mit dem Thema:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenItineo Cozi PS740

ein Teilintegrierter, den Familien lieben werden:
Auf 7,40 Metern Länge bringt er zu fünf Sitz- und Schlafplätzen unter.
Das Raumbad mit separater Dusche, die großzügige Wohnlandschaft mit elektrischem Hubbett und das kindersichere Heck mit Stockbetten
Das werden die Kids lieben
Die Küche ist solide ausgestattet mit großem Kühlschrank und gut nutzbarem Arbeitsbereich.
Motorisiert mit einem 140-PS-Diesel über Peugeot Boxer auf Tiefrahmen – Alltagstauglichkeit inklusive.
Preislich liegt er bei etwa 64.000 Euro.
Itineo selbst gehört zur Rapido-Gruppe, zu der auch Westfalia, Fleurette, Dreamer und viele mehr gehören
Zu sehen in Halle 4, Stand C02.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCarado CV 541 Pro & Sunlight Cliff 540 V

Zwei Marken, ein Konzept – Carado CV 541 Pro und Sunlight Cliff 540 V.
Beide stammen aus der Erwin-Hymer-Gruppe, beide basieren auf dem Citroën Jumper, beide setzen auf den gleichen neuen Grundriss mit fest integrierter Treppe ins Aufstelldach.
Das ist mal eine wirklich interessante Idee
Die Stufen führen nicht nur bequem ins obere Schlafzimmer mit Kaltschaummatratze und Lattenrost, sondern verstecken auch den Kühlschrank und zusätzlichen Stauraum – ein cleverer Doppelnutzen.
Der Wohnbereich überrascht trotz kompakter 5,40 Meter Länge mit einer großzügigen Lounge, drehbaren Vordersitzen, Küche und einer neu konstruierten Nasszelle
Video startet direkt mit dem Thema:
Das Schlafdach entriegelt elektrisch, die seitlichen Öffnungen lassen sich komplett aufrollen, und dank Dieselheizung und optionalem Internet wird der Van auch im Winter zum mobilen Zuhause.
Optisch setzen die beiden Marken auf unterschiedliche Zielgruppen:
Sunlight etwas sportlicher mit auffälligerer Folierung,
Carado eher zurückhaltend und klassisch.
Technisch sind sie meines Erachtens Zwillinge
Zu sehen ist der Carado in Halle 6 A07, Sunlight ist leider nicht mit einem eigenen Stand vertreten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAhorn Camp

Ahorn Camp hat sich auch neu aufgestellt und mit dem CV 630 ein mutiges Zeichen gesetzt.
Für mindestens die kommenden fünf Jahre geht das Unternehmen eine Produktionspartnerschaft mit Hymer ein.
Ab September 2025 rollen alle Modelle aus der hochmodernen Hymer Fabrik in Italien. Das Ziel: gleichbleibend hohe Qualität, schlanke Prozesse und langfristige Planungssicherheit.
Video startet direkt mit dem Thema:
Der neue CV 630 basiert auf dem Renault Master 4:
effizienter, komfortabler, Motoren bis 170 PS, Automatikoption – und moderner Elektronik.
Das Layout wurde überarbeitet: ein eleganter Stil im Inneren, praktische Details, intuitive Bedienung und trotz verlängertem Aufbau von 6,31 Metern kompakt genug für enge Stellplätze.
Und die Strategie dahinter?
Klarere Fokussierung, weniger Modelle, aber mehr Produktwert.
Ein Einstiegspreis von etwa 54.500 Euro
attraktives Angebot im Van-Segment – solide, funktional.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAntilope VAN

Ein echter Alltags Van
Besonders spannend: Das Bad sitzt im Heck und erstreckt sich über die komplette Fahrzeugbreite. Das bedeutet nicht nur mehr Platz zum Duschen, sondern auch ein luftigeres Raumgefühl. Clever gelöst ist die flexible Nutzung: Dusche, Toilette und Stauraum sind so angeordnet, dass sich der Heckbereich tagsüber auch als praktischer Laderaum nutzen lässt.
Der Rest des Ausbaus zeigt sich ebenso durchdacht – von der Küche mit großzügiger Arbeitsfläche über die gemütliche Sitzgruppe bis hin zu Stauraumlösungen, die den Van auch für längere Touren tauglich machen. Verschiedene Grundrisse – vom kompakten Flex PLUS bis zum Flex 5 – decken unterschiedliche Bedürfnisse ab
Wer die Vans live sehen will: Antilope VAN findet ihr in Halle 7a, Stand A02.
Video startet direkt mit dem Thema:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenChallenger S294 Sport Edition

Challener präsentiert zur Saison 2026 den S294 als besonders eleganten und schlanken Teilintegrierten. Mit einer Fahrzeugbreite von lediglich 2,10 Metern und einer Gesamtlänge unter sieben Metern wirkt er kompakt, schafft aber zugleich ein einladendes Raumgefühl für bis zu vier Personen.
Im Fokus des cleveren Wohnlayouts steht dabei die Face-to-Face-Sitzgruppe, die zum Treffpunkt wird, und ein komfortables Querbett im Heck, das darunter viel Stauraum bietet
Die Sport Edition ergänzt das Grundmodell um hochwertige Matratzen und praktische Stauklappen, die den Alltagskomfort messbar steigern.
Aha – Sportmodell und hochwertige Matratzen –
Hey die Franzosen haben es Marketingtechnisch echt drauf, oder?
Kurzum: Der S294 Sport Edition ist ein perfekter Mix aus Wohnqualität und Effizienz –
Ihr findet Challenger in Halle 10, Stand C 20
Video startet direkt mit dem Thema:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVideo startet direkt mit dem Thema:
Panama 59 +

Der Panama 59 + – kompakt, clever, französisch. Entwickelt von der Marke Panama, die zur Trigano-Gruppe gehört, gebaut in Laval, Westfrankreich
Mit nur 5,45 Metern Länge und unter 2 Metern Höhe passt der P59+ in Tiefgaragen, Parkhäuser und enge Stellplätze – ist aber vollwertig ausgestattet:
Küche,
vier Sitzplätze, viel Stauraum –
und als echtes Highlight:
ein fest eingebautes Bad mit Dusche und WC.
Der Warmwasserboiler ist Serie, der Duschabfluss ebenfalls.
Das optionale Aufstelldach macht den Mikrocamper zum Vierschläfer – bleibt aber im Alltag schön flach und unauffällig.
Der Preis: ab 64000 Euro – damit ist der Panama P59+ eine der spannendsten Neuheiten im Segment der Microvans – besonders auf das Bad bin ich gespannt
vorgestellt in Halle 11, Stand A57.
Video startet direkt mit dem Thema:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVideo startet direkt mit dem Thema:

Jürgen Rode
schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.
*Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Entdecke mehr von Womo.blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.