Magic Open Dometic Dachfenster - Einbau DIY
- enthält unbezahlte Reklame
Das Dachfenster ohne Kurbel schließen?
Per Fernsteuerung? App? Automatisch, wenn es regnet oder wenn man losfahren möchte.
Das alles geht mit dem Magic Open von RV-Tech.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wobei der Einbau nicht einmal schwer ist, wie ihr in unserem Video detailliert erfahrt!
Einzig die Stromversorgung muss individuell gelöst werden, alles andere ist perfekt vorbereitet und binnen kurzer Zeit in die Heki3 oder Heki Plus von Dometic eingebaut.
Das Grundset ‚Magic Open‘ kann optional erweitert werden:
Fernbedienung
APP-Steuerung per Bluetooth
Motorschaltung
Regensensor
ab 199 €
Das ist nicht nur eine Automatik für die Dachhaube, das ist ein Komplettpaket, dass keine Wünsche offen lässt.
Noch dazu modular, so dass ihr selbst entscheiden könnt und nur das kauft, was euch wichtig ist.
Da ist zuerst einmal der eigentliche Antrieb.
Das Antriebsset wird mit einem Drehknopf gesteuert und hat dabei Haltepunkte an denen die Fensteröffnung quasi einrastet. Sehr intelligent, denn so muss man nicht daneben stehen bleiben und im richtigen Moment wieder abschalten.
Optional gibt es verschiedene Steuerungen dazu.
Option 1: Fernbedienung
Da ist einmal eine Fernbedienung.
Ein- Aus, also Hoch und runter. Auch hier bleibt die Öffnung an den Rastpunkten stehen, wenn man will, man kann aber auch eigene Lieblingsstellungen festlegen.
Also ein Druck und die Dachhaube ist nur ein Spalt geöffnet, dann ist sogar unsere Thitronik Alarmanlage noch aktiv und durch den Spalt kommt noch Luft herein. Sehr cool.
Oder Lieblingsstellung und die Automatik hält in der gewünschten Position.
Außerdem gibt es eine Zeitschaltung: Einige Minuten öffnet das Fenster und schließt dann ganz von alleine. Perfekt
Option 2: Motorstart Automatik
Der Empfänger der Fernbedienung ist die Basis für ein weiteres Feature:
Startet man den Motor, schließt automatisch die Heki.
So geht nichts vergessen und man bleibt nicht plötzlich am Baum oder ähnlichen hängen.
Die Dritte Option ist die Steuerung per APP:
Noch komfortabler wie die Fernbedienung, per Bluetooth gekoppelt.
Öffen, Schließen, Lieblingspunkte, Zeitgesteuertes Schließen
Und das Highlight:
Die Option Regensensor.
Damit schließt das Heki, wenn es anfängt zu Regnen.
Nie mehr Angst haben müssen, ob man das Dachfenster geschlossen hat.
Auswählen müsst ihr schon selbst,
ich zeige euch im Video, wie der Einbau funktioniert.

Jürgen Rode
schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.
Unsere Kamera-Ausrüstung
Keine Produkte gefunden.
Eine Antwort
Schöne Anleitung, gibt es auch Einzelteile z.B. den Boschmotor (Bosch-Teilenummer) oder Platine? damit man es an ein anderes Fenster anpassen kann?