EINRICHTEN DER GERÄTE IN SMARTMAMMUT – TEIL 2

– von Hannes Schleeh –

TEIL 2

 

Testaufbau Hardware aus Teil 1

Dies ist Teil 2 der SmartMammut Reihe. Wenn Ihr Teil 1 noch nicht gelesen bzw. umgesetzt habt, dann ist es sinnvoll dies jetzt zu tun. Link: SmartMammut Teil 1Programmiert wird dann in Teil 3

 

Aufrufen der Openhab Installation lokal

Damit Ihr lokal auf Eure Openhab Installation kommt, müsst Ihr erst einmal die IP Adresse des Raspi im lokalen Netz herausfinden. Dazu sollte der Raspi mit einem Netzwerkkabel an der Fritzbox oder Eurem Internetrouter angeschlossen sein.

IP Adresse openhab an der Fritzbox herausfinden

 

IP Adresse openhab an der Fritzbox herausfinden

Dazu ruft Ihr die Fritzbox Oberfläche auf und sucht nach einem über Ethernet (Netzwerk angeschlossenem Gerät mit dem Namen „openhabian“ Die IP Adresse in der Form 123.456.789.12 merkt Ihr Euch bitte. Damit die für den Raspi immer gleich bleibt legen wir diese jetzt noch dauerhaft fest.

IP dauerhaft festlegen

 

IP dauerhaft festlegen
IP festlegen Fritzbox Openhab 3

 

IP festlegen Fritzbox Openhab 3

Jetzt können wir die aus der Fritzbox entnommenen IP-Adresse als URL im Browser mit dem Zusatz :8080 eingeben und auf unsere Openhab Installation zugreifen: http://123.456.789.12:8080/
Zuerst werdet Ihr nach dem Anlegen eines Benutzernamens und Passwortes für den Admin-Zugang gefragt. Bitte beides gut merken, oder noch besser in einem Passwort-Manager wie 1Password speichern. Den Admin Zugang braucht Ihr später um Änderungen an der Openhab Installation vornehmen zu können. (Leider habe ich davon keinen Screenshot gemacht) Es erfolgen einige Einstellungen, die Ihr Euern Bedürfnissen anpassen könnt. Ich habe als Sprache English gewählt, da alle Dokumentationen auch in dieser Sprache sind. Dann findet man sich später leichter zurecht.

Erste Einstellungen in Openhab

 

Erste Einstellungen in Openhab

Erste Einstellungen in Openhab nach Gusto machen, danach können wir gleich die ersten „Bindings“ für unsere benötigten Geräte auswählen und installieren lassen.

Installation erster Add-ons und Bindings

 

Installation erster Add-ons und Bindings

Als erste Bindings können wir das Shelly-, Bluetooth- und das NTP-Binding gleich installieren. Später kommt unter Community Add-Ons noch das Blink-Binding für die Blink Kamera dazu. Damit kennt Openhab die Geräte, die wir später einbinden wollen. Aber zunächst machen wir unsere Openhab Installation über das Internet verfügbar.

Anbindung an die Openhab Cloud

Bei einem Haus kann es Sinn machen, das Openhab nur im Haus selbst über das lokale Netz erreichbar ist. Damit kommt man von Außen schwerer in das System, aber der Hauptzweck unserer SmartMammut Lösung ist die Heizungssteuerung von unterwegs. Daher müssen wir nun unsere Openhab Installation über das Internet zugänglich machen. Dazu installieren wir den Openhab Cloud connector. Dazu gehen wir in Openhab auf Settings und dann auf other Add-Ons.

Cloud ConnectorAdd-on installieren
Cloud Connector Add-on installieren

Dort klicken wir auf Openhab Cloud Connector -> Install

openHAB Cloud Connector install
openHAB Cloud Connector install

Dann noch einmal ganz unten auf den blauen Button „Install“ klicken.

openHAB Cloud Connector install unten
openHAB Cloud Connector install unten

Das es geklappt hat, sehen wir an dem neuen Eintrag in der rechten Spalte unten.

Erfolgreich Openhab Cloud installiert
Erfolgreich Openhab Cloud installiert

Für die Anmeldung in der Openhab Cloud benötigen wir noch die Eindeutige Nutzer Identifikation (UUID) und das dazu gehörige Secret unserer Openhab Installation auf dem Raspberry Pi. Dazu loggen wir uns als Root (Superuser) direkt auf dem Raspi ein.

openhabian@openhabian:~ $ sudo su
root@openhabian:/home/openhabian# cat /var/lib/openhab/uuid
8c5478d6-qs25-8g32-cc9r-ast97h5nn854 root@openhabian:/# cat /var/lib/openhab/openhabcloud/secret
84uz7PdhL9vRP72rtMa

Die grau hinterlegten Befehle im Kasten oben sind von Euch einzugeben. Nach dem Befehl „sudo su“ werdet Ihr nach dem Passwort gefragt. Wenn Ihr dieses geändert habt, dann gebt Euer Passwort ein. Ansonsten lautet es „openhabian. Die erste Ausgabe in weißer Schrift auf rotem Grund ist Euere UUID. (Bitte nicht die oben im Beispiel nehmen, die ist rein fiktiv). Das zweite in weißer Schrift auf grünem Hintergrund ist Euer Secret. (Auch das oben stehende ist nur ein fiktives Beispiel)
Euere UUID und das Secret braucht Ihr, um Euch jetzt an der Openhab Cloud anzumelden.
Dazu gehen wir auf https://myopenhab.org und klicken rechts auf „Register / Login“

Anmelden auf MyOpenhab.org
Anmelden auf MyOpenhab.org

Auf der nächsten Seite tragen wir dann die UUID und das Secret sowie unsere Emailadresse und ein „sicheres“ Passwort ein.

Registrierung auf Openhab Cloud mit UUID und Secret
Registrierung auf Openhab Cloud mit UUID und Secret

Danach müsst Ihr noch Eure Emailadresse per Klick auf den Link in der Email die die Cloud an Euch versendet bestätigen. Damit müsste dann Euere Openhab Installation auch aus dem Internet erreichbar sein. Dazu geht Ihr wie oben beschrieben auf https://myopenhab.org und gebt dort nun links Email-Adresse und Passwort ein. Dann seht Ihr Euere Openhab Oberfläche wie zuvor über die die lokale Adresse. Bei mir sieht das dann so aus:

Einloggen auf der Openhab Cloud
Einloggen auf der Openhab Cloud
Als Administrator auf Openhab anmelden
Als Administrator auf Openhab anmelden
Eingabe Admin Benutzer und Passwort
Eingabe Admin Benutzer und Passwort

Aus Bindings werden Things und dann Items

Was genau Things und Items unterscheidet, könnt Ihr in der Dokumentation von Openhab nachlesen. Nur soviel Things sind immer physischer Natur, wohin gegen Items auch virtuelle Steuerungen oder Ähnliches sein können. Wir werden im Laufe der SmartMammut Lösung einen virtuellen Schalter sowie eine virtuelle Temperaturauswahl als Items erstellen. Diese haben kein physisches Gerät dahinter. Wir benötigen diese für die Steuerung der Heizung, wie Ihr später erkennen werdet.

Wir fangen beispielhaft mit der Erstellung eines Items für Datum und Uhrzeit aus dem NTP-Binding an.

Nach Installation des NTP Bindings sehen wir ein Thing Lokale Zeit
Nach Installation des NTP Bindings sehen wir ein Thing Lokale Zeit

Nach Installation des NTP Bindings sehen wir ein Thing Lokale Zeit das klicken wir an und gelangen dann zu dessen Einstellungen und Channels.

Im Lokale Zeit Thing finden wir die Channels auf dem zweiten Reiter oben.
Im Lokale Zeit Thing finden wir die Channels auf dem zweiten Reiter oben
Aus dem Channel wird ein item generiert
Aus dem Channel wird ein Item generiert
Item Datum und Uhrzeit
Item Datum und Uhrzeit

Bluetooth Binding einrichten

Der Raspberry Pi 4 hat Bluetooth an Bord. Darüber können wir Geräte die den Bluetooth Standard beherrschen einbinden. Dafür brauchen wir als erstes Zugriff auf die Bluetooth Bridge.

Einbinden des Bluetooth Adapters des Raspis
Einbinden des Bluetooth Adapters des Raspis

Ruuvi Tag anlegen

Sobald wir darauf Zugriff haben, können wir nach Bluetooth Geräten suchen. Der von uns zu verwendende Ruuvi Tag sollte am Handy über die Ruuvi Station App bereits eingerichtet und Euerem Konto zugeordnet sein. Die Android App findet Ihr hier. Für Apple Geräte bekommt ihr die Ruuvi Station App hier. Jetzt scannen wir mit Bluetooth die in der Nähe befindlichen Geräte.

Bluetooth scannt nach Geräten Ruuvi Tags in der Umgebung
Bluetooth scannt nach Geräten Ruuvi Tags in der Umgebung

Den gefundenen Ruuvi Tag klicken wir direkt an und können dann über den Reiter Channels oben in der Mitte mehrere Items für dieses Thing erstellen. Der Ruuvi Tag hat mehrere Channels zur Auswahl.

Erstellen von Items für den Ruuvi Tag
Erstellen von Items für den Ruuvi Tag
Erstellen der Items aus den Ruuvi Tag Channels
Das Temperatur Item des Ruuvi Tags
Das Temperatur Item des Ruuvi Tags

Das wiederholen wir jetzt noch zwei Mal für Luftfeuchtigkeit und Luftdruck.

Luftdruck Item
Luftfeuchtigkeit Item

Damit wäre das erste externe Gerät für unsere SmartMammut Lösung eingebunden. Auf zum nächsten Gerät, unserem Shelly Uni mit Umschaltrelais.

Einbinden Shelly Uni mit Umschalt Relais

Dazu gehen wir auf Settings –> Things –> unten rechts in der Ecke auf das blaue Plus dann auf Shelly Binding. Wenn Ihr Eueren Shelly Uni bereits über die Shelly App eingerichtet habt und dieser im selben Netzwerk wie der Raspberry Pi ist, sollte er über die blaue Scan Taste oben in der Mitte gefunden werden

Shelly Uni einrichten
Shelly Uni einrichten

Sobald erkannt, erscheint der Shelly Uni ganz oben in der Liste.

Shelly Uni wurde erkannt
Shelly Uni wurde erkannt

Wir wählen den Shelly Uni aus und legen ihn als Thing an und füllen die Zugangsdaten zum Shelly Account ein. Danach können wir oben über den mittleren Reiter die Channels aufrufen.

Anlegen und Einrichten des Shelly Uni
Anlegen und Einrichten des Shelly Uni

Dort wählen wir das angeschlossenen Relais am Shelly aus und richten ein item Schalter (Switch) ein.

Channels Shelly Uni Item Schalter Betrieb einrichten
Channels Shelly Uni Item Schalter Betrieb einrichten

Nun gehen wir zu Items –> HeizungsRelais_Betrieb (Das eben Erstellte!) und testen mit dem schalter, ob das Relais in echt schaltet.

Item HeizungsRelais_Betrieb wird auf Funktion getestet
Item HeizungsRelais_Betrieb wird auf Funktion getestet

Jetzt noch die Blink Kamera einbinden

Dazu gehen wir auf Settings –> Things –> unten rechts in der Ecke auf das blaue Plus dann auf Blink Binding. Dann fügen wir zuerst die Blink Bridge Manuell hinzu.

Manuelles Hinzufügen der Blink Bridge
Manuelles Hinzufügen der Blink Bridge

Genau wie bei der Shelly Uni müssen wir auch hier unsere Zugangsdaten für die Blink App eingeben. Diese muss noch zusätzlich per Zwei Faktor Authentifizierung verifiziert werden.

Blink Bridge einrichten
Blink Bridge einrichten

Kopiert Euch den Link oben in ein Browserfenster und gebt dann in die dort erscheinenden Felder die PIN ein, die Ihr von Blink auf das Smartphone erhalten habt.

PIN Fenster über den Link
PIN Fenster über den Link
PIN für Blink Einbindung per SMS am Smartphone
PIN für Blink Einbindung per SMS am Smartphone
PIN in Fenster eingegeben
PIN in Fenster eingegeben

Jetzt suchen wir per Scan unter dem Blink Binding nach unserer Kamera und richten unter Channels für jeden Channel ein Item ein.

Blink Kamera Pro Channel ein Item
Blink Kamera Pro Channel ein Item

Jetzt brauchen wir noch zwei „virtuelle“ Items

Um die Heizung steuern zu können benötigen wir noch zwei virtuelle Items. Einmal eine Möglichkeit, die Wunschtemperatur für unser Wohnmobil einzustellen und zum anderen einen virtuellen Heizungsschalter, der unsere Umgehung der Heizungssteuerung ein- oder ausschaltet. Als erstes richten wir das Thermostat zur Einstellung unserer Wunschtemperatur ein. Dazu gehen wir in Settings–> Items und klicken unten rechts auf das blaue Plus-Zeichen. Dann wählen wir „Add Item“ aus.

Add Item ganz unten rechts
Anlegen Thermostat zur Wahl der Wunschtemperatur
Anlegen Thermostat zur Wahl der Wunschtemperatur

Als nächstes wiederholen wir die Neuanlage eines Items und legen einen Schalter (Switch) an, den wir Heizungs_Schalter_Virtuell nennen.

Virtueller Heizungsschalter
Virtueller Heizungsschalter
Alle notwendigen Items sind nun vorhanden
Alle notwendigen Items sind nun vorhanden

Das war Teil 2 unseres Tutorials zum Anlegen einer Steuerung im Wohnmobil. In Teil 3 geht es dann weiter mit dem Anlegen der Regeln und Scripte, die dann die Steuerung ermöglichen.

*Affiliate Link (Du bezahlst den normalen Preis und wir erhalten einen kleinen Obulus von Amazon) Alternativ freut sich Hannes Schleeh über eine kleine Spende, wenn Dir der Artikel geholfen hat.

Hannes Schleeh schreibt auf Womo.blog ehrenamtlich und wenn ihr etwas Gutes tun wollt:
Er freut sich über einen Kaffee, dem ihr ihm über diesen Link spendieren könnt:

Picture of Hannes Schleeh

Hannes Schleeh

Gastautor bei Womo.blog
www.schleeh.de

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

3 Antworten

  1. Sorry, aber vielleicht sollte der Blog besser in „Glamping-Blog“ umbenannt werden!
    Das ursprüngliche leben und fahren im Wohnmobil bedeutete auch, dass man sich etwas einschränkt und halt mal nicht alles technisch absolut perfektioniert abläuft.
    Überspitzt dargestellt:
    Einerseits sch…. man biologisch auf Trenntoiletten, andererseits tüftelt man vermutlich an einer Lösung, dass diese Trenntoilette per App den Füllstand meldet und vielleicht noch automatisch geleert wird.
    Nein, man kann auch alles übertreiben!
    Hat der Seitenbetreiber selber keine Ideen mehr, weil er nun ständig die Artikel von schleeh.de übernimmt?

    1. Na das bisschen Technik macht noch lange kein Glamping aus einem Wohnmobil. Du kannst ja gerne auf digitale Technik verzichten und „ursprünglich leben und fahren im Wohnmobil“!

      Ich mag digitale Technik und habe Spass daran und schreibe auch gerne darüber. Auch hier auf womo.blog. Das würde ich aber nie von Dir verlangen, lieber Gustav. 😉 Also jeder kann, keiner muß. Weder digital noch ursprünglich. 😉

      Und lesen musst Du es auch nicht! Kostet nix und es zwingt Dich auch keiner!

  2. Vielen Dank! Lese mich auch schon in Openhab ein und habe so ziemlich alles bereits im Fifthwheel smart eingebunden.

    Genau nach so einer Lösung habe ich gesucht.. werde es definitiv demnächst ausprobieren und habe es durch deinen Post auch sicherlich leichter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LogoWomo-rund-MITTE300
Abonnenten
55000

Immer informiert sein!

Jetzt Womo.blog abonnieren:

Dabei sein: