Trinkwasser im Wohnmobil – lange habe ich überlegt, ob die Campingbranche mich verfluchen wird,
aber wenn ich die vielen Mittel und die ganze Reklame sehe, die nur die Angst der Leute ausnutzt, dann ist es wichtig, dieses Thema mit einem Profi zu diskutieren.
Ich habe heute im Gespräch mit meinem Experten Rolf Liebig wieder viel gelernt.
Vieles von dem, was uns permanent angeboten wird ist im Wesentlichen unnütz.
Die Reklame verleitet mich und euch immer wieder Produkte zu kaufen, die angeblich notwendig sind, um gutes und sauberes Trinkwasser im Wohnmobil zu haben.
Und die Betonung liegt auf Trinkwasser – denn das Wasser aus dem Tank kann man unbedenklich trinken, wenn man einige Regeln einhält.
Schaut euch dazu am besten das Interview an, da findet ihr noch viele Hinweise.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZusammenfassung:
Ich fasse einmal für mich zusammen.
Das Trinkwasser aus dem Wasserhahn ist unbedenklich und vielfach geprüft.
Schon im Werk wird desinfiziert, gechlort, mit UV bestrahlt – das Wasser, das bei mir ankommt ist sauber.
Rohre, die nicht benutzt werden erhöhen die Gefahr der Verkeimung.
Also wenn ich nie Dusche, dann lasst das Totrohr stillegen.
ODER nutzt eure Dusche regelmäßig.
Oder spült zumindest alle paar Tage / Woche die Rohre, in dem ihr einfach mal eine zeitlang das Wasser laufen lässt.
Das Wasser aus dem Wasserwerk hat eine Depotwirkung, das bedeutet, das Chlor in ihm wirkt auf den Tank und die Rohre. Aber nur, wenn man das Wasser zügig verbraucht.
Also nicht sparen, sondern viel verbrauchen, hilft den Tank und die Rohre sauber zu halten!
Trinkwasserschlauch
Auf keinen Fall Gartenschläuche oder noch schlimmer diese sich zusammenziehenden Wasserschläuche verwenden!
Wir benutzen einen Trinkwasserschlauch nach Trinkwasserverordnung DVGW, der ist innen so glatt, dass keine Bakterien anhaften.
Ich habe einen 10 Meter Schlauch auf 3 Meter und 5 Meter gekürzt und im Bedarf kann ich mit einem Verbinder 8 Meter überbrücken. Das war bislang immer ausreichend.
NIE den Schlauch der Versorgung benutzen.
Ich habe immer eine Wasserrohrzange dabei und schraube den vorhandenen Schlauch ab, Gardena-Adapter drauf und dann meinen eigenen Schlauch
WASSER IMMER GROßZÜGIG ABLAUFEN LASSEN, bevor man tankt.
Stationen, die ständig benutzt werden sind besser, wie Wasserhähne, die selten benutzt werden!!!
Je häufiger Wasser gezapft wurde, desto besser ist die Qualität des Systems.
Das bentzen wir:
Trinkwasserschlauch nach DVWG
Selbstbaufilter
Mein Selbstbaufilter ist sinnvoll, um Sandkörnchen oder Eisenteile aus dem Rohrsystem herauszufilter – die sind aber im Grunde ungefährlich.
https://womo.blog/2020/11/15/vorfilter-einfach-zusammengestellt-fuer-sauberes-wasser-beim-camping/
Filter braucht ihr nicht
All diese Nano, Extra-, Superduperfilter sind nutzlos.
Die Filterweiten der Anbieter sind meist bei 10 µ (mü) (!) – damit dauert das Betanken bei mir 10 Minuten für 10 Liter – bei 140 Liter stehe ich lange an der Zapfsäule und der Erfolg ist fraglich.
Denn es braucht um Keime aus dem System herauszufiltern eine Filterweite von 0,4 µ (mü)
Bei 10 µ (mü) flutschen die Keime fleißig durch den Filter.
Also Filter könnt ihr getrost sein lassen, abgesehen davon neigen die Filter bei falscher Lagerung zu Verkeimung, was bedeutet, dass du dir mit dem Filter die Keime in den Tank holst. Super Idee.
UV Bestrahlung / Ozon
UV-Anlagen bestrahlen nur den äußeren Teil eines Bakterien-Clusters. Ja, diese Bakterien sterben zuverlässig ab, aber da Bakterien sich zumeist aneinander festhalten und Familien bilden, sind nur die äußersten bestrahlt. Im Wasserwerk nutzt man daher Ultraschall um die Cluster aufzubrechen und anschließend wird bestrahlt.
Das können die Camping-UV Geräte nicht.
Ozon: Ozon tötet zuverlässig ab, leider greift es auch den Tank und die Rohre an.
Wie lange es dauert, bis man einen Schaden hat, hängt von der Menge des Ozons ab.
Biofilm
Biofilm ist nicht gefährlich.
Wenn es zuviel wird (sprich, zu selten Wasser verbraucht wurde) muss man den Tank reinigen.
Tankreinigung
Gute Methode ist die Danchlorix Methode, einfach und günstig, die Anleitung dazu findet ihr hier.
Oder ihr nehmt das Mittel das Rolf Liebig empfiehlt – Feinwaage und die entsprechende Grammzahl abwiegen. Für eine Stoßchlorung, die anschließend wegeschüttet wird nimmt man 4 Gramm pro 100 Liter Wasser HTH (Calcium Hypochlorit)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenChlorung im Urlaub
Habt ihr das Gefühl, dass es notwendig ist oder ihr dem Wasser im Urlaubsgebiet nicht vertraut, könnt ihr eine Chlorung vornehmen.
Um es gleich zu sagen: Wir hatten noch NIE eine Situation, bei der wir das gebraucht haben!
Rolf empfiehlt dazu: Wenn man das Wasser trinken möchte, sollte es s.g. DAB (Deutsches Arzneimittelbuch) Reinheit haben. Da kann einem natürlich der Apotheker am ehesten qualifiziert weiter helfen.
Am besten schon zuhause entsprechende kleine Menge vorbereiten, das erleichtert es im Urlaub.
Rolf nennt das „Genußchlorung“ (also Wasser das auch getrunken wird)
HTH (Calcium Hypochlorit) 0,7 Gramm bei 100 Litern.
Tipp: Rolf hat sich einen Dosierlöffel aus dem Bereich 2-Komponentenkleber besorgt und ausgemessen und kann nun ohne Waage gut abschätzen, wie viel er braucht. Ihr müsst also nur einmal die Menge eures Dosierlöffels ermitteln.
Leider gibt es das nicht fertig zu kaufen.
Chlordioxid
Chlordioxid gehört laut Ralf nicht in Hände von Laien!
Zu gefährlich und da es auch verdampft können die Dämpfe in den Camper gelangen
Silberionen
Silberionen: Lasst es einfach – die Wasserwerke machen es nicht, der Gesetzgeber hat es im gewerblichen Bereich verboten – warum wollt ihr euch damit vergiften???
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGebissreiniger - Kukident
Immer wieder in Foren und auf Stell- und Campingplätzen als Geheimtipp genannt:
Wirkt vielleicht im Wasserglas, hat im Tank nichts zu suchen.
Keine Wirkung – hohe Kosten
Geld sparen
Wasser trinken:
Ihr braucht keine Wasseraufbereitungsanlage im Camper, die nur viel Geld kostet und keinen Mehrwert bietet.
Im Zweifel, wenn das Wasser einen Eigengeschmack im Urlaub hat, greifen wir auf Wasser aus dem Supermarkt für Kaffee, Tee und Trinken zurück.
Beim Kochen reicht das Wasser aus dem Tank, da es abgekocht wird.
Boost der Heizung
BOOST FUNKTION der Heizung
Regelmäßig eure Heizung hochfahren, um Keime im Boiler auszuschließen.
Dazu muss es über 50 Grad heiß werden. Wer spart und immer nur Eco an der Heizung einstellt, sollte das regelmäßig machen.
Ihr seht
Es wird einfach Angst geschürt, um euch die Taschen zu leeren.
Und das funktioniert erstaunlich gut.
Auch dieser Artikel und das Video wird wieder gezielt angefeindet werden und schlecht gemacht, damit man glaubt, diese Informationen beruhen nicht auf Fakten.
Lasst euch nicht kirre machen und vertraut euren Wasserwerken und der lückenlosen Überwachung durch Prüforganisationen.
Unser Wasser ist sauber und schmeckt auch direkt aus dem Tank!

Jürgen Rode
schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.
*Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Entdecke mehr von Womo.blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Eine Antwort
Hallo,
Das Wasser was aus der Leitung kommt in Deutschland ist besser als das teure wasser in Flaschen.