Die schönsten Weihnachtsmärkte: Elsass + Basel, Gengenbach und Deidesheim – Vol. 5

Unsere „Tour de Weihnachtsmarkt“ bringt uns diesel Mal ins Elsass. Nach Ribeauvillé, Riquewihr, Kaysersberg, Colmar, Straßburg, Weißenburg und dann nach Basel, Gegenbach und Deidesheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alle Weihnachtmärkte - Inhaltsverzeichnis

Noch mehr Weihnachtsfilme:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und wenn man denkt, es kann gar nicht mehr schöner werden, kommt so ein Riquewihr daher und zeigt, dass es noch schöner werden kann.

Stellplatz / Übernachtung

Den Parkplatz in der Innenstadt solltet ihr tunlichst meiden.
Daher besser auf den Campingplatz fahren oder den ausgewiesenen Stellplatz.

Mittelalter Weihnachtsmarkt Ribeauvillé

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mittelalter trifft Weihnachtsmarkt.
Hier gibt es alles und eine sensationelle Kulisse.
Eine Fachwerkstadt, groß noch dazu, wie man sie sich nur für einen historischen Weihnachtsmarkt wünschen kann. Und nicht nur in der Hauptpassage, jede Seitengasse ist sehenswert. Alle Häuser in erstaunlichem Zustand und jedes, wirklich jedes Haus ist weihnachtlich dekoriert.

Kaysersberger Weihnachtsmarkt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kaysersberg wurde 2017 zum „Lieblingsdorf der Franzosen“ gewählt, was die Beliebtheit und den Charme des Ortes unterstreicht. Regionale Produkte, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten wie Lebkuchen, Kougelhopf (elsässischer Hefekuchen, in Gugelhupfform) und heißer Apfelwein prägen den Markt. Und dann natürlich der leckere Vin Chaud in Rot oder Weiß, manchmal sehr süß, das andere Mal eher herb.

Christkindelsmärik Straßburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Weihnachtsmarkt in Straßburg, auch Christkindelsmärik genannt, ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Europa. Seit 1570 lockt er Besucher aus der ganzen Welt in die historische Altstadt von Straßburg im Elsass. Die Stadt verwandelt sich in der Adventszeit in ein wahres Weihnachtswunderland, und überall spürt man den Geist der Weihnacht.
Und das in einer Großstadt, in der zu Weihnachten das Fahren mit dem Auto unmöglich gemacht wird. Dazu Straßensperren für Fussgänger und Polizisten und Militär, die für unsere Sicherheit sorgen.
Und trotzdem schaffen es die Straßburger ein Weihnachtsmärchen zu arrangieren.
Wir versuchen erst gar nicht mit dem Wohnmobil nach Straßburg einzufahren, sondern parken auf dem Stellplatz in Kehl und fahren gemütlich mit der Straßenbahn mitten in die Weihnachtsstadt Straßburg.
Und das solltet ihr auch so machen!

Magischer Weihnachtsmarkt Colmar

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Weihnachtsmarkt in Straßburg, auch Christkindelsmärik genannt, ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Europa. Seit 1570 lockt er Besucher aus der ganzen Welt in die historische Altstadt von Straßburg im Elsass. Die Stadt verwandelt sich in der Adventszeit in ein wahres Weihnachtswunderland, und überall spürt man den Geist der Weihnacht.
Und das in einer Großstadt, in der zu Weihnachten das Fahren mit dem Auto unmöglich gemacht wird. Dazu Straßensperren für Fussgänger und Polizisten und Militär, die für unsere Sicherheit sorgen.
Und trotzdem schaffen es die Straßburger ein Weihnachtsmärchen zu arrangieren.
Wir versuchen erst gar nicht mit dem Wohnmobil nach Straßburg einzufahren, sondern parken auf dem Stellplatz in Kehl und fahren gemütlich mit der Straßenbahn mitten in die Weihnachtsstadt Straßburg.
Und das solltet ihr auch so machen!

Weihnachtsmarkt Weißenburg im Elsass

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Weihnachtsmarkt in Weißenburg im Elsass (französisch Wissembourg) ist ein echter Geheimtipp für alle, die einen stimmungsvollen und eher beschaulichen Weihnachtsmarkt in romantischer Kulisse suchen. Eingebettet in die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und der historischen Stadtmauer bietet dieser Markt eine wunderbare Mischung aus Tradition und Besinnlichkeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Baseler Weihnachtsmarkt verteilt sich auf mehrere Plätze in der Altstadt, und jeder hat seinen eigenen Charme. Der Barfüsserplatz ist einer der zentralen Orte. Hier reihen sich die Holzhütten dicht aneinander, und es gibt eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarischen Genüssen. Besonders beliebt bei Touristen sind die Stände mit Basler Leckereien.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Weihnachtsmarkt in Gengenbach im Schwarzwald ist ein wahrer Geheimtipp für Weihnachtsmarktliebhaber.
Dieses kleine, charmante Städtchen verwandelt sich in der Adventszeit in ein winterliches Märchen. Die engen Gassen, die historischen Fachwerkhäuser und der festlich geschmückte Marktplatz schaffen eine gemütliche und heimelige Atmosphäre. Seit Jahren wollen wir nach Gengenbach. In diesem Jahr hat es endlich geklappt und die Vorfreude wurde noch übertroffen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Deidesheim ist ein malerischer Ort in der Pfalz, bekannt für seine lange Weinbautradition und seine idyllische Lage an der Deutschen Weinstraße und einer unser Zuschauer hat uns ausdrücklich den Weihnachtsmarkt empfohlen. Schön geschmückte Hütten, oft ganz außergewöhnliche Bauten.
Fest, massiv, und aufwändig dekoriert. Vielleicht benutzt man die auch am Winzerfest, meint Nadja.
17 Uhr, der Markt geht erst los. Die perfekte Uhrzeit für den ersten Glühwein.
Und natürlich ist es ein Winzerglühwein.

Bild von Jürgen Rode

Jürgen Rode

schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.

*Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.


Entdecke mehr von Womo.blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Womo.blog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

LogoWomo-rund-MITTE300
Abonnenten
55000

Immer informiert sein!

Jetzt Womo.blog abonnieren:

Dabei sein: