Tour de Weihnachtsmarkt 2024
Der Weihnachtsmarkt in Gengenbach im Schwarzwald ist ein wahrer Geheimtipp für Weihnachtsmarktliebhaber.
Dieses kleine, charmante Städtchen verwandelt sich in der Adventszeit in ein winterliches Märchen. Die engen Gassen, die historischen Fachwerkhäuser und der festlich geschmückte Marktplatz schaffen eine gemütliche und heimelige Atmosphäre. Seit Jahren wollen wir nach Gengenbach. In diesem Jahr hat es endlich geklappt und die Vorfreude wurde noch übertroffen!
Das Herzstück des Gengenbacher Weihnachtsmarkts ist das Rathaus, das jedes Jahr in den größten Adventskalender der Welt verwandelt wird. Jeden Abend, pünktlich um 18 Uhr, wird eines der 24 Fenster feierlich geöffnet, hinter dem sich ein farbenfrohes, kunstvoll gestaltetes Bild verbirgt. Die Fenster erzählen Geschichten und machen jeden Abend des Adventsmarkts zu einem besonderen Erlebnis.
Die Beleuchtung und die Musik, die das Ritual begleiten, die Menschen, die auf das Öffnen der Tür warten, dass Oh und Ah, wenn es dann so weit ist. Dazu ein leckerer Glühwein und dann suchen wir uns eins der schönen Lokale, um mit Freunden den Abend zu verbringen.
Rund um das Rathaus und den Marktplatz reihen sich die liebevoll dekorierten Holzhütten aneinander. Hier bieten regionale Anbieter handgemachte Weihnachtsdekorationen, Kunsthandwerk und köstliche Leckereien an. Besonders beliebt sind die Schwarzwälder Spezialitäten wie Zimtwaffeln, gebrannte Mandeln und natürlich der Glühwein, der oft mit regionalen Weinen hergestellt wird.
Auch Schnitzereien und Selbstgemachtes findet sich hier noch, was uns immer am besten gefällt.
Für Kinder gibt es ein besondere Highlight: Vom Karussell bis zum Nikolaus. Außerdem finden oft Bastelaktionen oder kleine Aufführungen statt, die die Kleinsten begeistern.
Die festliche Beleuchtung, die Tannengirlanden und die leuchtenden Sterne, die die Stadt schmücken, tragen zur märchenhaften Atmosphäre bei. Gengenbachs Weihnachtsmarkt ist zwar kleiner als andere bekannte Märkte, doch gerade das macht seinen besonderen Charme aus. Es ist ein Ort, an dem wieder einmal alles passt und man in aller Ruhe und Besinnlichkeit den Adventsmarkt genießen kann.
Gengenbach war der erwartet krasse Kontrast zu den großen Städten der letzten Tage.
Die Gassen sind zwar übervoll, aber nie war das beengt oder kritisch.
Man wartet manchmal etwas länger auf seinen Glühwein, dafür schmeckt der dann doppelt gut.
Und so hat man auch Zeit, die schön geschmückten Häuser, Hütten und Gärten entsprechend zu würdigen.
Stellplatz / Übernachtung
Vor den Toren und fußläufig in 10 Minuten vom Weihnachtsmarkt entfernt, findet sich ein schön angelegter Stellplatz mit großzügigen Parzellen.
10 Euro pro Nacht, Ver- und Entsorgung vorhanden.
Strom an jedem Platz, bezahlt wird mit Münzen pro Kilowatt.
Am Automat kann man die Stellplatzgebühr und die tägliche Kurtaxe von 2,50 Euro (2024) per Karte oder mit Münzen bezahlen.
Auf der anderen Straßenseite findet sich ein Supermarkt. Die Frühstücksbrötchen sind gesichert.
Tour de Weihnachtsmarkt
Auch als Video könnt ihr unsere Top Weihnachtsmärkte miterleben:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJürgen Rode
schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.
*Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Entdecke mehr von Womo.blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.