Wir testen die Alden Satanlage -Satlight Track 50 HD – Werbung

Alden hat uns eine mobile Satanlage zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Um keine Abmahnung zu riskieren, werden wir in Zukunft unsere Testvideos als „Dauerwerbesendung“ überschrieben.

Die Satlight Track 50 ist eine kleine, automatische Sat-Anlage, die man so kleinteilig zerlegen kann, dass wir sie problemlos auch im vollgepackten Wohnmobil noch verstauen können. Mit einer Schraube ist der Spiegel wieder montiert und die wenigen Kabel verlegt und am TV angeschlossen.
An unserem Wohnwagen hatten wir früher extra für eine manuelle Schüssel einen Steckdose installiert, durch die wir die Kabel nach innen verlegten. Heute am Wohnmobil legen wir das Kabel einfach durchs leicht geöffnete Fenster.
Bislang haben wir die kleine Anlage abends immer wieder eingepackt, aber dank des großen Griffes, könnte man sie auch mit einer Kette oder Schloss irgendwo befestigen. Vielleicht an einem der Räder oder an einem Baum oder Laternenmast.
Ganz ohne Sicherung würden wir das gute Stück aber nicht nachts draußen stehen lassen. Dazu ist die rund 1000 Euro teure Anlage zu wertvoll und kompakt. Nicht dass sie des Nachts noch Füße bekommt…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der erste Aufbau war denkbar einfach:
Anlage zusammensetzen, das Gerät mit der Stirnseite grob in Richtung Süden stellen und auf freie Sicht achten, Kabel in das Steuergerät einstecken, 12 Volt am Steuergerät anschließen und das Antennenkabel am TV einschrauben.
Einschalten. Kurz warten und große Augen machen. Brumm, Brumm, Brumm – dann das typische Piep-Piep der Alden-Anlagen und der Satellit ist gefunden.

Sat-Anlage einfach zusammenbauen

Was sollen wir da noch groß kritisieren?
Es funktioniert. Einfach. Fertig.
Nicht einmal gegen das Gewicht (7 kg) oder den Stromverbrauch (17 Watt) können wir irgendetwas einwenden. Und den Service und Support von Alden konnten wir bislang auch nur loben.

Fest auf dem Wohnmobil montiert oder eine mobile Anlage?
Gute Frage!
Aber leider können wir keine eindeutige Antwort geben.
Manchmal nutzen wir das Wohnmobil eher als Reisemobil und fahren jeden Tag, spätestens jeden zweiten Tag weiter. Dann ist eine fest verbaute Anlage eine ideale Lösung, jeden Tag die mobile Anlage auspacken und aufbauen, eher unwahrscheinlich. Haben wir keinen Empfang, rangieren wir um, oder lassen einfach den Radio und TV Genuss sein.
Stehen wir länger – was bei uns bislang meist im Süden der Fall war – dann stehen wir der Sonne wegen oft unter Bäumen. Selten klappt es dann mit der fest installierten Anlage.
Einfach die mobile Anlage auf eine freie Fläche daneben gestellt, und man hat trotzdem Empfang. Eine erfrischend einfache Idee. Für Wohnwagen und länger-an-einem-Ort Wohnmobile sicher einer gute Idee.
Und warum nicht einfach die mobile Anlage aufs Wohnmobil- oder Wohnwagendach stellen? Saugnäpfe werden sogar mitgeliefert. Dann bräuchte man auch nicht jeden Abend abbauen.
Es gibt also viele Spielweisen. Schön, dass man mit der Satlight so flexibel ist.

Bleibt höchstens die Frage, ob man überhaupt eine automatische SAT-Anlage benötigt und dafür 1000 Euro oder mehr ausgeben soll.

Wer mit dem Wohnwagen wochenlang am selben Platz steht, wird auch mit einer manuellen Anlage glücklich. Das Ausrichten ist zwar nervig und kann auch schon einmal länger dauern, aber man hat ja Urlaub. 
Mit dem Wohnmobil und Heute-hier-morgen-dort, ist uns das zu nervig. Da investieren wir gerne in unterstützende Technik und freuen uns, wenn alles mit einem Druck auf den Knopf, vollautomatisch funktioniert. 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

4 Antworten

  1. Hallo, ich habe Ihr Video gesehen, hat mir gut gefallen und habe Satanlage bei einem Camping-Händler gekauft.
    Von ADLDEN habe ich dann eine Original ALDEN verpakte Satlight Track 50 erhalten.
    Mit freier Sicht nach Süden hat sie den eingestellte Astra 19 Grad nicht gefunden, ist eingefahren und hat abgeschaltet.
    Über den eingeleiteten Widerruf mußte ich die Antenne zur Prüfung zu ALDEN schicken.
    ALDAN hat nun festgestellt, dass die Antenne nicht komplett eingefahren ist.
    Nun meine Bitte ob sie mir einen Rat geben können was ich falsch gemacht und wie ich mich ALDEN gegenüber verhalten soll.
    Vielen Dank

    1. Ich kann natürlich nichts zum Sachverhalt beitragen, aber am Besten in den Dialog mit Alden gehen und das telefonisch klären.

    1. Smartwide 24 Zoll.
      Das Einrichten ist echt ein Geduldsspiel. Die Sender zu sortieren echt nervig. Aber das macht man ja nicht oft.
      Ansonsten läuft er super.
      Aktuell gerade im WLAN eines Stellplatz.
      Und vom Smartphone übertragen wir gerade Kingsmann.
      Läuft also

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LogoWomo-rund-MITTE300
29918
Abonnenten

Immer informiert sein!

Jetzt Womo.blog abonnieren:

Dabei sein: