Das Ende vom ‚Freistehen‘

Seit geraumer Zeit erwarten wir es: Die Corona-Krise und Park4Night haben die Situation nun eskalieren lassen und viele schöne Übernachtungsmöglichkeiten werden geschlossen:
So jetzt passiert am Eckwardersiel:
https://www.nord24.de/wesermarsch/Aerger-ueber-Reisemobile-am-Hafen-44658.html

Wurde ein einzelnes Wohnmobil früher toleriert, finden sich jetzt viele dort ein, um den Ausblick und das Meer zu genießen.
Der Platz ist nun gesperrt, die Anwohner empört.

In unseren Beiträgen haben wir schon oft darauf hingewiesen, dass wir Wohnmobilisten selbst an dieser Entwicklung schuld sind.

Ein paar einfache Regeln sollte man beim Freistehen beachten und dabei denken, dass Freistehen in Deutschland NICHT erlaubt, allerhöchstens toleriert wird:

– Steht schon ein Wohnmobil am begehrten Platz, stelle ich mich nicht dazu.
– Anwohner sollte man fragen, ob das Übernachten für eine Nacht ok ist. Die Akzeptanz der Anwohner wirkt Wunder!
– Der komplette Müll wird mitgenommen – auch den vorhandenen Mülleimer nicht benutzen, ansonsten heißt es, die Camper laden ihren Müll ab und Möwen und Krähen verteilen oft nachts den Müll, was dann auch den Campern angehängt wird.
– Kein Camping ähnliches Verhalten: Keine Stühle, keine Markise!

Auch mal Sheriff sein:

Und wenn ihr Camper erlebt, die sich beim Freistehen daneben benehmen, dann seid auch mal der Sheriff oder Hausmeister und weist sie darauf hin!
Denn am Ende fällt es auf alle Wohnmobil-Fahrer zurück!

So kann es mit dem Wohnmobilboom nicht weitergehen und dank der vielen Mietfahrzeuge wird die Situation nicht einfacher. Denn die ‚Nach mir die Sintflut‘ Einstellung wird uns alle am Ende treffen und Situationen wie in Südfrankreich oder Spanien schaffen.
Am Anfang werden es einzelne Kommunen, dann die Kreise sein und wie ich Deutschland kenne, folgt über kurz oder lang eine bundesweite Verordnung mit Strafkatalog und Ordnungshütern, die nachts kontrollieren.

Nachtrag:
Ich hätte besser P4N nie erwähnt, denn die App ist nur der Mittel zum Zweck und kann nichts für die Dummheit einiger ihrer Benutzer.
Ohne App war das Suchen nach einen geeigneten Übernachtungsplatz ein Lotteriespiel. Manchmal musste man Mittags schon anfangen.
Heute schaut jeder Depp in die App und meint den perfekten Übernachtungsplatz aus der TV Werbung finden zu können.
Mit See und Lagerfeuer.
Noch dazu dank gigantischer Fan-Gemeinde mit Bewertung, am besten von gestern. Dabei stört der Kommentar ‚Ist verboten‘ genauso wenig wie: ‚Nicht zum übernachten erlaubt.‘ Da werden Schilder abgehängt und Ketten mit ‚Privat‘ einfach ignoriert.
Es ging mir nie um die App, sondern um die Menschen, die ohne Hirn und Verstand das Freistehen in Misskredit bringen.
Und all die, die sich jahre- und jahrzehntelang bemüht haben, nicht aufzufallen, sogar die Anwohner für uns gewinnen konnten und ein positives Bild auszustrahlen, werden darunter leiden müssen.
Und ich rufe nur jeden auf, die Missstände anzusprechen.
Geht auf die Leute zu, die ihren Campingstuhl in die Wiese setzen, nebenan auf dem Wanderparkplatz stehen, ob sie sich der Verantwortung bewusst sind.
Ich will niemand von so einem Platz vertreiben, aber jeder der frei steht sollte wissen, dass er auch für die, die nach ihm kommen, mitdenken muss.
Und dann kann man meines Erachtens dem zweiten oder dritten (oder vierten und fünften), der an den ‚geheimen Super-Spot‘ kommt, ruhig mal sagen: „Du bist hier zuviel, such weiter“. Zumindest dann, wenn der nicht selbst erkennt, dass er einer zu viel ist.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

3 Antworten

  1. Natürlich wird es dazu kommen dass viele Parkflächen für Wohnmobile gesperrt werden. An den Küsten rebellieren Mittlerweile die Anwohner über zugeparkte Flächen jeglicher Art (Supermarkt Parkplätze, reine PKW Parkplätze, Parkbuchten etc.) Es sind einfach viel zu viele Wohnmobile unterwegs. Und macht es keinen Spaß mehr.?

  2. Ja, was soll man da sagen? Natürlich sind zuviel Womos unterwegs. Aber habe ich das Recht jemanden des Platzes zu verweisen? Für mich ein ganz klares Nein!!! Das ist anmaßend und das Recht nehme ich mir nicht raus.
    Klar, die Situation ist nicht schön und trifft uns alle.
    Damit müssen wir einfach leben und hoffen das einige ihren Verstand einschalten und selber fahren wenn der Ort voll ist.

  3. Ja es ist traurig das wir jetzt schon Plätze vorbuchen müssen weil es kaum noch geeigneten Übernachtungsplätze gibt. Wir haben 2006 mit einem VW Bus begonnen und sind seit 2015 mit einem WoMo unterwegs. Wir müssen immer wieder feststellen das sich Wohmobilisten einfach daneben benehmen. Somit sind wir alle selbst schuld an der Misere

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LogoWomo-rund-MITTE300
29918
Abonnenten

Immer informiert sein!

Jetzt Womo.blog abonnieren:

Dabei sein: