Wer kennt das nicht. Die SAT-Schüssel leiert und leiert und leiert ….. und findet nichts. Oft hat’s einen Grund und es ist irgendein Hindernis im Weg. Blöd ist aber, wenn’s freie Sicht hat, gestern noch ging und auf einmal nicht mehr….
Mein persönliches Ursachen-Ranking war:
- Kabel kaputt
- LNB kaputt
- Steuergerät kaputt
- Satellit abgestürzt 😊
Kabelcheck, und das Einfache liegt so nah ….:
Als Häuslebauer hat man immer ein paar Meter SAT-Kabel und ein paar Stecker im Keller ….
Satelitenschüssel ausfahren und sobald sie oben ist und bevor das Geleiere losgeht, am SAT-Panel wieder ausschalten.
Den einen F-Stecker eines normalen SAT-Kabel (Byepass-Kabel) an den LNB anschließen, durch die Dachluke hindurchstecken und das andere Ende an den SAT-Eingang des Motorsteuergerätes anschließen. Dabei darauf achten, dass das Kabel lang genug ist und frei auf dem Dach liegt, da beim Wiedereinschalten die Schüssel bei der Drehung das Kabel mitnimmt.
Wird der Satellit jetzt gefunden, weiß man, dass die Ursache im Kabel begründet ist.
Alternativ kann man auch das vermeindlich defekte Kabel mit einem Multimeter „durchpiepsen“.
Dazu einfach das Bypass-Kabel mit einer Doppelbuche mit dem Orginalkabel am LNB verbinden. Das ankommende Ende im Wohnmobil und das ankommende Ende des originalen Kabels kann man so bequem durchklingeln.
Kabeltausch:
Zunächst das Bypasskabel wieder eintfernen und Schüssel einfahren. Danach wieder Ausfahren und bevor sie anfängt zu drehen, abschalten. Diese Grundstellung sollte man auf Deckel und LNB-Halter markieren. Nach dem Lösen der beiden seitlichen Schrauben ist die Schüssel frei beweglich. Da die Schüssel beim Aufrichten den Halter des LNB „mitnimmt“ ist die Relativposition zwischen Halter und Schüssel definiert.

Nach dem Lösen der Schrauben kann die Schüssel nach hinten abgezogen werden.

Anschließend kann man die 2 Einsätze auf die die Schüssel aufgeschoben war herausnehmen und den LNB-Halter beiseite legen.

Der Deckel der Motorsteuerung wird lediglich über 2 Kunststoffnieten gehalten.
Diese Nieten stecken in 2 Spreitzeinsätzen. Eine dieser Nieten sitzt unter dem Auflagegummi des LNBs, die andere ist sichtbar und gegenüberliegend um 180° versetzt.

Sollte man die Nieten nicht herausbekommen kann man den Kopf abscheren und die Haube danach abnehmen. Später kann man dann die Niete durch eine kurze Schraube ersetzen.
Dabei aber darauf achten, dass sie a) nicht zu lang ist, und b) dass man nicht den, in der Spreitzhülse sitzenden Splint, nach unten herausdrückt. Beachtet man das nicht, kann es sein, dass die Schüssel später beim Drehen auf der Grundplatte schleift.

Nach der Demontage der Haube liegt der komplette Motorantrieb offen dar und man sieht sofort, wo das Kabel kaputt gegangen ist.
Im Bild sieht man, was 8 ½ Jahre Torsion mit einem Kabel machen können.


Unser Werkzeug im Wohnmobil
Seit Jahren im Einsatz:
…der richtige Dreh…
Um das defekte Kabel aus der Drehachse herauszubekommen, muss man die 4 Muttern lösen, die die Motoreinheit auf der Grundplatte halten.

An der Unterseite der Motoreinheit werden die Kabel durch eine Gummimuffe geführt. Wenn man kräftig daran zieht, kann man sie herausziehen. Das Originalkabel hatte einen Querschnitt von 5 mm. Da mein neues Kabel 6 mm stark ist, habe ich den Stopfen entsprechend aufgerieben.

Das passende Satkabel (Länge beachten)
Danach einfach das neue SAT-Kabel durch die Achse hindurch schieben. Die Öffnung ist groß genug, dass auch der angespritzte F-Stecker problemlos hindurchgeht. Es ist selbstredend, dass die neue Leitung flexibel sein muss (Signalleitung besteht aus vielen Einzeldrähten).


Um mit dem Stecker durch den Arm zum LNB zu gelangen, muss man die Schrauben lösen.



Der aufgespritzte Stecker passte bei mir auch auf der anderen Seite durch die PG-Verschraubung ins WoMo. Ich habe ein 10m SAT-Kabel verbaut und die „überschüssige“ Länge in einer Schlaufe auf dem Dach gelassen. Das erspart mir beim nächsten Bruch diesen Arbeitsschritt.
Anschließend alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Ein kleiner Tipp noch, wenn man die SAT-Schüssel über die 19er Schrauben montiert:
Beide Schrauben MIT DER HAND so weit es geht einschrauben! In achsialer Richtung ist relativ viel Spiel.

Wenn man nur kurz andreht und dann mit ordentlich Kraft die Ratsche bemüht, hat man bedingt durch eine mögliche Schrägstellung der Schraube, ruckzuck das Gewinde der Drehachse ruiniert.
Und noch ein Tipp:
Wenn zum Abschluss die Antenne eingefahren ist, sollte man kontrollieren, dass das Kabel am LNB nicht auf dem Dach aufliegt. Man hört das auch, wenn der Motor am Ende gegen einen Widerstand arbeitet. Ich weiß nicht, ob der Motor immer versucht die initiale Endstellung zu erreichen oder final eine Motorstrombegrenzung greift, aber es klingt nicht wirklich gesund, wenn der Motor gegen einen Widerstand arbeitet. Im Zweifel die Muttern noch einmal leicht lösen und die Antenne ein klein wenig aufrichten.
Jürgen Schlesinger
Gastautor
Danke Jürgen Schlesinger für deinen Artikel!
Damit wirst du vielen helfen und Mut machen, ihre defekte Sat-Anlage selbst zu reparieren!
19 Antworten
Guten Tag. An sich eine gute Anleitung, bis auf den punkt das man sich irgendeine position anzeichnen muss. Laut Teleco Techniker der Fa. Steitz in Groß-Gerau soll man die Anlage in geschlossener Parkposition aufschrauben, und in dieser position auch wieder zuschrauben. Ansonsten könnte es sein das die anlage späternicht den richtigen anpressdruck beim parken hat. Die schrauben müssen zudem mit 60Nm angezogen werden um bei definierter Windlast das umklappen zu gewährleisten.
Gruß aus Berlin
FC
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Sie haben recht, man kennt die beschriebene Situation, die SAT-Schüssel leiert und leiert und leiert und findet nichts. Ich denke auch, oft hat es einen Grund und es ist irgendein Hindernis im Weg. Gut zu wissen, dass häufige Ursachen ein kaputtes Kabel, LNB, Steuergerät oder ein abgestürzter Satellit sind. Bei uns geht die SAT-Anlage plötzlich auch nicht mehr, weswegen ich nun schnell eine Lösung für das Problem finden möchte. Selbe werde ich eine Reparatur nicht schaffen, sodass ich gerade nach einem TV-Service in Wien suche, der die Anlage reparieren kann.
Vielen Dank für den Beitrag über Teleco Schüssel.Habe voriges Jahr einen ähnlichen Beitrag über den Anschluss eines Doppel Lnb gelesen und danach auch erfolgreich umgesetzt.Ich habe jetzt noch eine Frage: Vorige Woche ist mir die 60er Schüssel bei böigem Wind an der Nordsee nach hinten umgeschlagen. Habe sie dann mehrmals mit dem Besen wieder hochgebracht und auch ein-und wieder ausgefahren.Danach hat sie wieder einwandfrei funktioniert.Meine Befürchtung ist,dass jetzt irgendwas ausgeleiert ist.Im Antwortbeitrag steht etwas von 60Nm .Vielleicht mache ich mir auch einfach zuviel Sorgen.
Hallo zusammen habe meine Teleco Satanlage wegen defekten Steuereinheit auf manuellen Betrieb umgebaut kosten ca 70 Euro 2 Stunden arbeit 2 drehzahlregler mit links und rechtslauf bei Amazon um 15 Euro kann sie jetzt mit den Tastern links rechts drehen und auf und ab fahren ein satfinder muss auch noch besorgt werden. läuft wieder super
lg Günther
Hallo Günther,
da auch bei mir das Steuergerät defekt ist und ein Austausch 900€ !!! kosten soll, würde ich gerne deine manuelle Lösung angehen. Kannst du dies etwas genauer beschreiben oder hast du eine Skizze Bilder davon? Besonders das Pinout der Kabel und det Amazon Drehzahlregler würde mich da interessieren.
Wäre sehr dankbar über baldige Unterstützung.
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Günther…
Das mit denn manuelle Lösung klingt wirklich gut…wie bist Du denn genau vorgegangen ?
Gruss
Stefan21
Hi, dieses Problem haben wir 1zu1 auch bei uns! Danke für den Beitrag!! Wenn man aber nicht das ganze Kabel austauschen will, mit welchem Verbinder bringt man die flexiblen Drähte am besten zusammen?
Habe folgendes Problem:
Beim Einschalten der Steuereinheit, die gleichzeitig auch der Receiver ist—Bj. 1991 Flat Sat Classic digital- richtet sich die Schüssel nur 2 cm auf , dann ist Schluß. Habe die ganze Einheit auf dem Dach losgeschraubt, sieht unter der Haube noch aus wie neu, die beiden Mororen an einer 12 Volt Batterie angeschlossen, laufen Beide tadellos.
Ich gehe mal davon aus, daß im Steuergerät und Receiver was nicht in Ordnung ist.
Moin aus Hamburg, meine Schüssel ist mit Mühe und Not gerade noch eben schwergängig eingefahren. Jetzt geht gar nix mehr. Steuergerät und Satanzeige haben keinen Strom und die Sicherung am Steuergerät (inzwischen wegen schwergängig der Schüssel 10A) ist heil. Vorn am Hauptsicherungskasten ist die Sicherung auch heil. Sieht für mich jetzt so aus, als ob das Steuergerät der Sat 65 defekt ist. Was kann ich bei der Schüssel machen wegen der Schwergängigkeit und wie bekomme ich die Schale beim eingefahrenen Zustand auseinander?
Da fällt mir nur erstmal WD40 oder ein Rostlöser ein. Sollte es das Steuergerät sein: Hotline des Herstellers anrufen.
Moin Herr Rode,
wohin mit dem WD 40?? Was muss ich auseinander bauen/schrauben?
Wozu ist der Knopf, der sich wie ein Resetknopf neben dem Stromanschluss der Teleco Black Box befindet ?
Hi Peter,
Der Artikel ist von einem Freund geschrieben, der eine Telco hat, ich werde ihn mal fragen, ob er eine Idee hat.
Ansonsten: WD40 hätte ich auf die beweglichen Teile gegeben, in der Hoffnung, dass sich etwas löst.
Moin Peter,
lt. einem Kommentar (s.o.) kann man die Schüssel auch in der Parkpostion auseinanderbauen (…. soll man die Anlage in geschlossener Parkposition aufschrauben). Das sollte also mit dem Lösen der Achse leicht möglich sein. Danach würde ich den mechanischen Komponenten mit WD40, Lappen und Zahnbürste zu Leibe rücken.
Wenn das Steuergerät keinen Saft mehr hat, würde ich erst mal auf eine Sicherung tippen. Ich bin bei meiner Kiste immer wieder erstaunt, wo überall Sicherungen sitzen. Ich würde die Leitung einfach mal vom EBL zum Steuergerät durchklingeln. ABER: In meinem Steuergerät sitzt eine 5A-Sicherung. Wenn man die gegen 10A tauscht, lässt man auch den doppelten Strom zu….. und wie jeder weiß, kann zu viel Strom nicht nur beim Menschen tödlich sein.
Moin Jürgen, danke für den Tip. Ich glaube das das Steuergerät einen Wech hat und defekt ist. Wenn ich die Schüssel in der Parkposition ausbauen kann, dann kann ich den Plastikschutz abmachen und komm an die Mechanik ran. Wo bekomme das Steuergerät repariert oder günstig gekauft?
Servus
Hab zur zeit ein Problem mit der SAT Schüssel das sie nicht stehen bleibt vielleicht kannst du die Wiener Firma nennen die deine rep. durchgeführt hat
Lg.Herbert
Hallo meine Teleco zeigt Error 3 an. Sie fährt zwar aus, dreht sich aber nicht mehr.
Laut Bedienungsanleitung heisst es. Der Drehmechanismuss ist Blockiert. Ich habe den Teller überprüft aber nichts gefunden.
Anschließend mit Silikon Öl eingesprüht, geht aber Trotzdem nicht.
Vielleicht hat jemand eine Lösung oder Idee.
Würde mich freuen.
Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Meine Satschüssel ist verhagelt und die Montageplatte fehlt
Wo kann ich eine Flatsat-Schüssel von 85cm von Teleco kaufen?
Meine Antenne/Schüssel reagiert vom ein-aus Paneel nicht. Wo finde ich im WoMo das Steuergerät?
Ich habe eine Telco Flatsat-Anlage. Den Fernsehmonitor tausche ich gegen einen Digitalen mit intergrierten Receiver. alles ist ok aber ich kann Astra 28 und Hot Bird nicht empfangen hat jemand einen guten Tipp. Gruss Kevin