Werbung – unbezahlt wegen Markennennung
„Ganz plötzlich kam Wind auf.
So schnell konnten wir gar nicht von den Stühlen aufspringen, wie unsere Markise abhob und über das Wohnmobil geschleudert wurde.
Die Streben bogen wie Streichhölzer, brachen an der Kante zum Dach und dann riss die komplette Markise aus der Wohnmobilwand.“
So beschreibt es ein Leser.
Wir haben das selbst einmal erlebt. In der Schweiz, in Lauterbrunnen. Windstill. Alle sind auf dem Berg. Am Nachmittag rast ein einziger Windstoß durch das Tal, wir sitzen im Wohnmobil und können nur staunen.

Alle Zelte, Vordächer und Markisen, die nicht wirklich fest gesichert waren, flogen durch die Luft.
Nadja und ich haben dann eingesammelt und den Leuten unter ihre Wohnwagen und Wohnmobile gelegt, was wir finden und zuordnen konnten. Es sah aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Später, als die Menschen vom Berg herunter kamen, waren alle erschüttert. Oben war es den ganzen Tag windstill.
Die einzig richtige Methode für uns, die Markise rasch und
sicher zu befestigen geht daher so:
VIDEO:
Profiwurm https://tidd.ly/3dX7oYU
Kunststoff: https://tidd.ly/3uHqTLX
Multiboard https://tidd.ly/3shymzT
Wurmis https://tidd.ly/3tbaHC7
FlexClips https://tidd.ly/3mBXzDL
Schraubstangen https://amzn.to/2X1wazA gibt es auch in 150cm
Stehfix https://amzn.to/2WYEX5p Schirmständer
Mubo https://amzn.to/3hDesKz, https://amzn.to/2OY1aMe
Neu: Jetzt mit Wurmi Clip
Noch einfacher!
Wir haben es exklusiv vorgestellt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNeu im Wurmi-Shop
Dort wo die Markisenfüße hinkommen, bohren wir einen Profi-Wurmi ein.
Dieser ist aus einem speziellen Aluminium und deutlich dicker, als alle Schraubanker, die ich kenne.
Durch das Loch im Wurm wird die Markise mit einem Schäkel befestigt.
So kann man schnell die Markise wieder lösen und später wieder sichern. Eine Minutensache.
Alle Plastikplatten, die es so im Handel gibt, sind dagegen Spielzeug. Wenn der Wind an der Markise zerrt, dürften die kaum lange halten.
Das braucht ihr zur Sicherheit:
Sturmleine Fiamma
Profi-Wurmi 2er Set https://amzn.to/2XXDQoP
Profi-Wurmi 4er Set https://amzn.to/2Y6ym6p
Zusätzlich benutzen wir die Sturmleinen von Fiamma.
Auch diese werden mit den Profi-Wurmis im Boden verankert.
Wichtig ist hierbei, dass die mitgelieferten Federn auch verwendet werden. Die verhindern das lösen der Sturmleine.
Und mindestens genauso wichtig ist, dass die Schraube der Markisenbeine auch wirklich fest verschraubt ist. Ansonsten drückt der Wind die Markise nach unten, der Fuß wird kürzer, die Sturmleine hängt locker und im nächsten Moment bekommt ihr ein Problem.

DESWEGEN:
Wann immer ihr längere Zeit vom Wohnmobil weg geht – zieht besser die Markise ein und baut sie später wieder auf.
Da die Profi-Wurmis im Boden bleiben dauert das nur ein paar Minuten. Schäkel rein und gesichert.
Entdecke mehr von Womo.blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Eine Antwort
Die Essenz aus deinem Artikel ist: Einziehen wenn man sas Womo verlässt! Aus meiner Sicht eine völlig logische und wichtige Handhabung.
Genauso wenn man Abends ins Bett geht, gehört die Markiese für uns immer eingezogen.
Die Masnahme mit vernünftigen Bodenankern und einer straffen Abspannung ohne „Spiel“, hast Du sehr gut beschrieben.
Ein sehr sinnvoller Artikel!
VG
Marco