enthält unbezahlte Werbung
Sommer, 40 Grad und der Kühlschrank im Wohnmobil ist viel zu warm. Wir bauen uns einen Ventilator in den Abluftkanal und schaffen auf diese Weise wieder niedrige Temperaturen auch im Hochsommer.
Gesamtkosten um die 50 Euro:
Ihr braucht dazu:
Den Ventilator von Titan. In der Regel passen die 90er Lüfter an alle Kühlschrankverkleidungen. Ich baue den 120er ein, dann passt die mitgelieferte Halterung nicht mehr, ist aber für den versierten Bastler kein Problem. Hier kaufen: https://amzn.to/2Ju8kW3
Der 120er Lüfter hat mehr Power und ich erwarte eine noch bessere Zirkulation.

Alle Artikel hier als Liste: https://www.amazon.de/shop/womo.blog
Mit dem Kauf über Amazon unterstützt ihr ohne Aufpreis Womo.blog!
DANKE
Jetzt zeigen wir euch den Einbau:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hintergrund:
Ein Kühlschrank funktioniert durch Wärmetransport: Wenn es auf der einen Seite (Rückwand) heiß wird, entzieht es auf der anderen Seite (im Innern des Kühlschranks) die Wärme.
Es wird kühl.
Kann die Hitze aber nicht abtransportiert werden, weil es außen zu heiß ist (Denkt mal an den letzten Hitzesommer), dann kann es im Innern des Kühlschranks nicht kühl werden.
Mit dem Ventilator sorgen wir für einen Abtransport der Hitze und eine gute Zirkulation. Eine kleine Temperatursteuerung schalten den Ventilator nur ein, wenn es notwendig ist. Das spart Strom – ganz wichtig, wenn man Freisteht!
Und damit arbeiten wir:
Lötkolben von Ersa: https://amzn.to/2vcoe3K
Abisolierzange: https://amzn.to/2Tg8EvQ
Lötkolbenständer: https://amzn.to/2PoF1HQ
Lötzinn: https://amzn.to/37ZHPRT
Entlöt-Pumpe: https://amzn.to/2vcGha2
Dritte Hand: https://amzn.to/2TcRbog
Seitenschneider Knipex: https://amzn.to/2T6ylPy
Viele andere Dinge verlinke ich euch hier!
Die Videos entstanden mit:
Drohne: https://amzn.to/36CEWHu
Kamera: https://amzn.to/34wclle
Kamera Pocket: https://amzn.to/2PNUF0n
Beleuchtung: https://amzn.to/2D5f6OF
Softbox: https://amzn.to/2rajnxN
Mikro: https://amzn.to/2rauSoW
Sound: https://amzn.to/34aRrZ0
Schnitt: DaVinci Resolve
Musik: https://www.epidemicsound.com/
- Lost Gardens of Heligan – Cornwall #9Stellt euch vor, eurer Garten wird nicht mehr bearbeitet. Nach ein paar Jahren verwildert er,Niemand weiß, dass dort überhaupt einmal ein Garten war.Und nach 100 Jahren findet jemand euren Garten und entdeckt, die Schätze, die sich in dieser Zeit ganz ungehindert … Weiterlesen: Lost Gardens of Heligan – Cornwall #9
- Die schönsten Weihnachtsmärkte – Vol. 3Die Tour de Weihnachtsmarkt geht in die dritte Runde, denn was kann schöner sein, als mit dem Wohnmobil Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland zu besuchen? Schöne Stände, festliche Atmosphäre, tolle Auslagen, handgefertigte Waren und nach dem letzten Glühwein ins muckelige Wohnmobil.
- Lizard Point – Der südlichste Ort Englands – Cornwall #10Mit dem Kajak spiele ich mit Robben, wir gehen Wandern auf dem längsten Küstentrail der Insel, genießen traumhafte Sonnenuntergänge, erleben türkisblaues Wasser und weiße Naturstrände, essen die leckersten Pastys und besuchen das schönste Piratendorf.Das alles kann man am Lizard Point … Weiterlesen: Lizard Point – Der südlichste Ort Englands – Cornwall #10
- Camping und Wohnmobil News&Neuheiten 11/2023– Enthält Werbung und Affiliate Links – Ideen zum selber machen, Tüftler-Ideen und ein Gewinnspiel.Nicht alles ist neu, aber trotzdem interessant.Wir waren auf einem Campertreffen und haben von dort viele Ideen mitgebracht.Schaut selbst Das haben wir diesmal für euch: Inhalt: … Weiterlesen: Camping und Wohnmobil News&Neuheiten 11/2023
- ELEKTROINSTALLATION IM WOHNMOBIL UMBAUEN – TEIL 1– von Hannes Schleeh – ELEKTROINSTALLATION IM WOHNMOBIL UMBAUEN – TEIL 1 Inhaltsverzeichnis Die Ausgangslage ACHTUNG – Nachbau nur durch fachlich versierte Personen empfohlen Ziel des Umbaus – Autark für drei Tage Die neue Batterie – eine LiFePO4 mit … Weiterlesen: ELEKTROINSTALLATION IM WOHNMOBIL UMBAUEN – TEIL 1
4 Antworten
Danke für das schöne Video, leider hat noch keiner gepostet wie sich die Leistungsaufnahme ändert wenn besser ventiliert wird. Gibt es dazu Werte?
L.g.
Herbert
Ich hab das mal in Luxemburg bei fast 40 Grad getestet und der Unterschied waren 5 Grad: Hinterher 14 Grad, vorher 19.
Das Eisfach war aber trotzdem nicht mehr gefroren. Bei über 40 Grad ist bei Absorbern einfach Schluss. Aber ein 15 Grad kaltes Bier kommt dir bei 40 Grad immer noch eiskalt vor 🙂
Warum baut Ihr beim Lüfter für den Kühlschrank einen Thermostat ein?
Der schaltet ja wenn es draußen warm ist auf dauere in und man muss immer nachregulieren!
Ich habe eine 12 Volt Temperatur- Differenz- Schaltung eingebaut. Ein Fühler oben und ein Fühler unten.
Wenn der obere Fühler 5 K wärmer als der untere Fühler misst, schaltet er die Lüfter ein, egal wie die Außentemperatur ist!
Ich Dackel hab das Teil natürlich erstmal falsch herumm eingebaut so dass er nach innen gepustet hat …
Also wirklich aufpassen, sonst baut man ihn 2x ein ;:)
Konnte das Teil noch nicht richtig fordern, die neuen Absorber machen doch schon tüchtig kalt und draußen war es nicht sooo heiß.