Smartes Wohnmobil mit Home Assistant – Teil 3

– Gastbeitrag von Hannes Schleeh –
enthält Werbung

 

SMARTES WOHNMOBIL MIT HOME ASSISTANT TEIL 3

Einbindung der Sensoren

Steuerung Smart Wohnmobil über die Apple Watch

Steuerung Smart Wohnmobil über die Apple Watch

 

 

SMARTES WOHNMOBIL MIT HOME ASSISTANT
Teil 1: Die Basics
Teil 2: Hardware
Teil 3: Einbinden der Sensoren
Teil 4: Steuerung und Codeplan

Shelly Bestseller
AngebotBestseller Nr. 1 Shelly 1 Mini Gen3 | WLAN und Bluetooth Smart Relais Schalter mit Trockenkontakt | 1 Kanal 8A | Lichtsteuerung und Garagentoröffner | Alexa und Google Home | iOS-Android-App | Kein Hub erforderlich Shelly 1 Mini Gen3 | WLAN und Bluetooth Smart... 11,99 EUR
Bestseller Nr. 3 Shelly Plus Plug S Doppelpack weiß Shelly Plus Plug S Doppelpack weiß 43,80 EUR

 

 

Bluetooth des Raspberry Pi

Ihr geht im Menü links auf „Einstellungen“ dann „Geräte & Dienste“ und dann ganz unten rechts auf die Schaltfläche „INTEGRATION HINZUFÜGEN“ In das sich öffnende Fenster gebt Ihr „Bluetooth“ ein. Dann richtet Ihr Bluetooth ein.

Shelly Geräte einbinden

Wir binden die Sensoren und Aktoren in Home Assistant ein. Wir fangen mit den Shelly Geräten an. Davon habe ich die meisten in meiner Home Assistant Lösung im Smarten Wohnmobil. Die Ruuvi Tags lassen wir der Einfachheit wegen weg, da deren Einbindung sehr komplex ist.

Dazu gehen wir in unserer Home Assistant Oberfläche im Menü links auf Einstellungen -> Geräte & Dienste klicken unten links auf den Button „Integration hinzufügen“ und geben in die Suche „Shelly“ ein.

Danach müsste Euch ein Gerät unter der Bluetooth Integration angezeigt werden. Das ist das im Raspberry Pi integrierte Bluetooth. Genau das gleiche Spiel wiederholt Ihr nun um die Integration „Ruuvi Tag“ zu integrieren.

Shelly Integration laden in Home Assistant Smartes Wohnmobil

 

Shelly Integration laden in Home Assistant Smartes Wohnmobil

Kurz danach müsste Home Assistant alle im gleichen WLAN befindlichen Shelly Geräte gefunden haben. Sie tauchen als einzelne Karten unter Geräte & Dienste auf.

Shelly Gerät entdeckt

 

Shelly Gerät entdeckt
Shelly Gerät einrichten

 

Shelly Gerät einrichten
Shelly Gerät ist installiert und kann in Home Assistant verwendet werden

 

Shelly Gerät ist installiert und kann in Home Assistant verwendet werden

Integration des Sonoff Relais

Um Sonoff Geräte in Home Assistant integrieren zu können, müssen wir erst den Home Assistant Community Store, kurz HACS installieren. Wie das geht erfahrt Ihr in diesem Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
HACS in Home Assistant installieren

Sobald wir den Home Assistant Community Store HACS installiert haben, können wir dort die Integration für Sonoff / Ewelink in unser System einbauen. Wie das geht, erfahrt Ihr in diesem Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

GPS-Ortung des Wohnmobils über Own-Tracks

In meinem Wohnmobil habe ich mein altes Samsung Android Smartphone. Auf diesem läuft die App OwnTracks. Darüber kann ich den Standort des Handys und damit auch den des Wohnmobils in dem Popup Fenster auf der Landkarte sehen.

GPS Position

GPS Position des Wohnmobils über OwnTracks

Dafür brauchen wir die Integration OwnTracks, die wir genau wie oben beschrieben in unser Home Assistant einbauen. Wie das geht wird Euch hier erklärt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Popup Karten für weitere Informationen mit Browser Mod

Um weitere Informationen wie in meinem Fall die Füllstände der Wassertanks, die Steuerung der Heizung oder den Standort des Wohnmobils über dem Wohnmobil-Grundriss einblenden zu können, brauchen wir die Erweiterung namens Browser Mod. Diese finden wir wieder den HACS.

Dazu rufen wir den HACS auf und gehen dann auf „Integrationen“ und geben dort „Browser Mod“ ein. Wie Ihr dann weiter verfahrt, steht auf dieser Seite: https://github.com/thomasloven/hass-browser_mod

Leider habe ich dazu kein passendes Video gefunden.

Integration der YI-Kameras

Um den Innenraum zu überwachen, habe ich zwei Kameras im Wohnmobil eingebaut. Die YI-Kameras haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und können sowohl über deren Cloud, als auch über einen Hack eingebunden werden.

ANGEBOT

YI Überwachungskamera Innen 1080p WiFi IP Sicherheitskamera mit Bewegungserkennung Nachtsicht Zwei-Wege-Audio, Baby Monitor Haustier Kamera unterstützt Fernalarm und App Kontrolle

YI Überwachungskamera Innen 1080p WiFi IP Sicherheitskamera mit Bewegungserkennung Nachtsicht Zwei-Wege-Audio, Baby Monitor Haustier Kamera unterstützt Fernalarm und App Kontrolle

  • FULL HD AUFLÖSUNG MIT NICHT-INVASIVER NACHTSICHT: Videos mit 1920 x 1080p Auflösung (Full HD) – Weitwinkelobjektiv mit 4-fachem Digitalzoom – 8 Infrarot-LEDs, die im Dunkeln nicht sichtbar sind, für nicht-invasive Nachtsicht – Das Statuslicht kann über die App deaktiviert werden (ideal für ungestörten Schlaf)
  • AKTIVITÄTSERKENNUNG MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ – MENSCHENERKENNUNG: Erkennt Personen in Bewegung mit bis zu 20 fps – GERÄUSCHERKENNUNG: Erkennt Geräusche zwischen 50 und 90+ dB (einstellbar) – PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN ÜBER DIE ERKANNTE AKTIVITÄT: Push-Benachrichtigungen auf Smartphones (einstellbare Frequenz und Empfindlichkeitsstufe) nach der Aktivitätserkennung durch die Kamera – OPTIONALE ABGRENZUNG DER AKTIVITÄTSZONE
  • KLEINES, ELEGANTES UND VIELSEITIGES DESIGN: Kleine Kamera mit stabiler, verstellbarer Halterung und Sockel. Abnehmbare Linse. – PLANBARES EIN- / UND AUSSCHALTEN: Die Betriebszeit der Kamera kann für jeden Wochentag über die App geplant werden – ERWEITERTE SICHERHEIT: Optionaler PIN-Code für den Zugriff auf den Livestream und die WiFi-Kameraeinstellungen.
  • 2-WEG-AUDIO: Sprechen und Hören dank des eingebauten Mikrofons und Lautsprechers. Unterstützt die Modi Interkom (nur eine Partei kann gleichzeitig sprechen) und Freisprechen (beide Parteien können gleichzeitig sprechen) – ARBEITET MIT ALEXA (ECHO SHOW): Sehen Sie den Live-Stream der Kamera direkt auf dem Bildschirm Ihres Echo Show.
  • OPTIONALER CLOUD- UND MICRO-SD-KARTENSPEICHER: Speichern Sie alle von der Überwachungskamera aufgenommenen Videos bis zu 30 Tage lang in der Cloud, indem Sie einen unserer Monats- oder Jahrespläne abschließen. Lokale Speicherung wird auch über eine microSD-Karte (separat erhältlich).

Die Integration läuft wie oben beschrieben. Ihr geht im Menü links auf „Einstellungen“ dann „Geräte & Dienste“ und dann ganz unten rechts auf die Schaltfläche „INTEGRATION HINZUFÜGEN“ In das sich öffnende Fenster gebt Ihr „YI“ ein. Dann richtet Ihr entweder die „YI Home Cameras“ oder die „YI Home Cameras with yi-hack“ ein.

Wer wissen will, wie der YI-Hack funktioniert, der findet dazu Informationen hier: https://github.com/roleoroleo/yi-hack_ha_integration

Grundriss-Plan Eures Wohnmobils

Für unsere nächste Folge brauchen wir dann noch einen Grundrissplan Eueres Wohnmobils. Häufig findet man die auf den Seiten des Herstellers oder in Prospekten. Den werden wir dann in Folge 4 dazu nutzen um wie bei mir die Steuerung darauf einzurichten.

Grundriss Eura-Mobil-Profila-T-695-EB

 

Grundriss von unserem Eura-Mobil-Profila-T-695-EB
Eura Mobil 630-LS-Grundriss

Eura Mobil 630-LS-Grundriss

Hymer B modern Comfort Grundriss

Hymer B modern Comfort Grundriss

Somit sind wir am Ende von Teil 3 angelangt. Falls Ihr Fragen dazu habt, schreibt es mir in die Kommentare.

SMARTES WOHNMOBIL MIT HOME ASSISTANT
Teil 1: Die Basics
Teil 2: Hardware
Teil 3: Einbinden der Sensoren
Teil 4: Steuerung und Codeplan

Picture of Hannes Schleeh

Hannes Schleeh

Gastautor bei Womo.blog
www.schleeh.de


Entdecke mehr von Womo.blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Womo.blog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

LogoWomo-rund-MITTE300
Abonnenten
55000

Immer informiert sein!

Jetzt Womo.blog abonnieren:

Dabei sein: