Drohne, Technik, Kamera – das nutzen WIR

Werbung

Auf der letzten DiaShow haben uns etliche von euch nach unserer Drohne, der Kamera, der gesamten Technik gefragt und wenn ihr über die Links zu Amazon die Produkte kauft, bekommt Womo.blog einige Euro von Amazon, ohne dass ihr mehr für die Produkte bezahlen müsst.
Vielen Dank dafür:
Ihr findet wieder alle Produkte auch in unserem Shop.

Wir benutzen:

DJI Mavic Mini
und haben gleich das Combo gekauft.
Drohne mit drei Akkus und paktischer Tasche usw.

DJI Mavic Mini

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Als Videokamera benutzen wir fast ausschließlich die DJI OSMO Pocket inkl. Erweiterungspaket.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Als Unterwegs- und Urlaubskamera kommt die Canon 250D mit dem 18-135 Objektiv zum Einsatz.

Canon 250D mit 18-135mm Objektiv

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dazu braucht ihr immer eine sehr schnelle Speicherkarte!!!
SanDisk Extreme microSDXC 128GB + SD Adapter + Rescue Pro Deluxe 160MB/s A2 C10 V30 UHS-I U3

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Jetzt wird es etwas teuerer, denn ansonsten begleitet uns eine Canon 5D Mark IV und verschiedene Objektive. Meistens haben wir das Canon EF 28-300mm F3.5-5.6 L IS USM Objektiv dabei.
Passt auch auf die Canon 250D. Sieht dann lustig aus: kleine Kamera, fettes Objektiv.
Die Kombi macht aber klasse Bilder und der Autofokus ist auch für Sport und Tierfotografie super schnell!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Entdecke mehr von Womo.blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Eine Antwort

  1. Ganz schön teurer Spaß, aber ich denke einen gewissen Betrag muss man wohl ausgeben, damit man vernünftige Ergebnisse erzielt.

    ich fotografier ja auch viel und gerne, nicht nur wenn wir Unterweges sind. Aber an eine Drohne habe ich mich noch nicht rangetraut. ich traue mir die steuerung nicht wirklich zu. Und so ein Ding in den Sand zu setzten/ bzw Bruchlandungen zu verursachen, ist mir zu kostspielig, Andererseits denke ich, wenn man sich zum fliegen-üben erst eine billige kauft, sind die Ergebnisse nicht so, als dass man Lust dran entwickelt.

    Also werde ich gedanklich noch weiter um das Thema Drohne herumschleichen.

    einen schönen Sonntag wünscht
    gabi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Womo.blog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

LogoWomo-rund-MITTE300
Abonnenten
55000

Immer informiert sein!

Jetzt Womo.blog abonnieren:

Dabei sein: