Sommer, 40 Grad und der Kühlschrank im Wohnmobil ist viel zu warm. Wir bauen uns einen Ventilator in den Abluftkanal und schaffen auf diese Weise wieder niedrige Temperaturen auch im Hochsommer.
Gesamtkosten um die 30 Euro:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihr braucht dazu:
Ventilator
(Ein oder zwei Stück) extrem leise und energiesparend https://amzn.to/33x1GYd oder https://amzn.to/33vl7ke
Temperatursteuerung https://amzn.to/3bgJNzD
Wago Klemmen https://amzn.to/394sGzp
Kabel https://amzn.to/2Wr8CVj
Sicherung und Kasten https://amzn.to/2wejFqk
Alle Artikel hier als Liste: https://www.amazon.de/shop/womo.blog
Mit dem Kauf über Amazon unterstützt ihr ohne Aufpreis Womo.blog!
DANKE
Hintergrund:
Ein Kühlschrank funktioniert durch Wärmetransport: Wenn es auf der einen Seite (Rückwand) heiß wird, entzieht es auf der anderen Seite (im Innern des Kühlschranks) die Wärme.
Es wird kühl.
Kann die Hitze aber nicht abtransportiert werden, weil es außen zu heiß ist (Denkt mal an den letzten Hitzesommer), dann kann es im Innern des Kühlschranks nicht kühl werden.
Mit dem Ventilator sorgen wir für einen Abtransport der Hitze und eine gute Zirkulation. Eine kleine Temperatursteuerung schalten den Ventilator nur ein, wenn es notwendig ist. Das spart Strom – ganz wichtig, wenn man Freisteht.
Hinweis eines Zuschauers auf YouTube:
Man sollte einen Schalter einbauen, um den Ventilator bei Nichtgebrauch des Womos abschalten zu können, ansonsten könnte er die Batterie leer saugen, wenn es war wird.
Wir haben aber eine Solaranlage eingebaut und die gleicht den Verbrauch locker aus.
Danke Ebbse Zuffnick für den Hinweis!
Und damit arbeiten wir:
Lötkolben von Ersa: https://amzn.to/2vcoe3K
Abisolierzange: https://amzn.to/2Tg8EvQ
Lötkolbenständer: https://amzn.to/2PoF1HQ
Lötzinn: https://amzn.to/37ZHPRT
Entlöt-Pumpe: https://amzn.to/2vcGha2
Dritte Hand: https://amzn.to/2TcRbog
Seitenschneider Knipex: https://amzn.to/2T6ylPy
Viele andere Dinge verlinke ich euch hier!
Die Videos entstanden mit:
Drohne: https://amzn.to/36CEWHu
Kamera: https://amzn.to/34wclle
Kamera Pocket: https://amzn.to/2PNUF0n
Beleuchtung: https://amzn.to/2D5f6OF
Softbox: https://amzn.to/2rajnxN
Mikro: https://amzn.to/2rauSoW
Sound: https://amzn.to/34aRrZ0
Schnitt: DaVinci Resolve
Musik: https://www.epidemicsound.com/
6 Antworten
Bei unserrem Baujahr 2011 Profila A LS580 gehen die Kühlrippen des Kühlschranks bis weit nach oben in den Schacht hinein – bei dir ist der ganz leer.
Ich hab damit keinen Platz für den Ventilator und müsste aus der Abdeckung Teile herausbrechen und den Lüfter praktisch in die Abdeckung hineinbbauen, stastt wie du in den schacht. – ist das ratsam?
Wenn es keine Alternative gibt, würde ich den Ventilator bei dir unten einbauen. Besser wie nichts. Es geht ja um Zirkulation. Die Abdeckung würde ich nicht kaputt machen, Rene. Dann lieber von unten blasen lassen.
Das ist mein Problem nummer 2 – unten ist bei mir gar keine Öffnung, nur oben.
Ich danke dir trotzdem – das mit dem Gitter war mir wegen des Regenschutzes eh nicht ganz geheuer, das werde ich dann nicht machen.
Ich schau mir das nochmal genau an vielleicht finde ich noch eine Lösung mit drei ganz kleinen Lüftern statt einem grösseren.
LG rene
Stimmt unten drunter ist ja der Gaskasten, wenn ich mich nicht irre.
Aber irgendwo zieht der Kühlschrank ja Luft zur Zirkulation. Gibt es ein Rohr? Zum Unterboden vielleicht?
Danke für die Anleitung. Wird mir in diesem Sommer sehr helfen.
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen ?