Glaskeramikversiegelung: Was taugts, was kostet es?

– Enthält Werbung –

Lange Zeit schon sind wir mit dem Gedanken schwanger gegangen, unserem Wohnmobil etwas Gutes zu tun. Eine Nano- oder Keramikversiegelung vielleicht.
Aber wirklich anerkannte und nachweisbare Studien zu dem Thema, fanden wir nicht.
Alle, die darüber berichten, haben irgendein Eigeninteresse, sind Hersteller oder Werkstatt und berichten rosarot.
Also müssen wir es ausprobieren, um aus erster Hand berichten zu können.

Und daher ist dies auch nur der erste Teil über das Thema. In einem und in zwei Jahren werden wir das Thema wieder aufgreifen und irgendwann ein Fazit ziehen können, Ein echtes Langzeitfazit. Das wird spannend.

Zumindest hat unsere Recherche uns vom Thema Nano-Versiegelung (hört sich für den unbedarften fast gleich an) abgebracht, da diese Art des Schutzes nach wenigen Monaten seine Wirksamkeit verlieren soll.

Keramikversiegelung - Glaskeramikversiegelung

Im Grunde ein Marketinggag. Die einen sagen so, die anderen so. Das Verfahren ist das gleiche.
Auf die saubere und entfettete Oberfläche wird ein Material aufgebracht, dass sich mit dem Untergrund verbindet und eine harte Schutzschicht bildet.
Schmutz haftet zwar weiterhin, lässt sich aber mit einfachen Mitteln viel leichter entfernen.

Wir sind nach dieser Erklärung auf der Messe zu Gerd Seiter nach Ettlingen gefahren. Gerd Seiter betreibt dort seit fünf Jahren eine auf Wohnmobile spezialisierte Glaskeramikversiegelungs-Werkstatt.
Das hat Vorteile, denn sein Mitarbeiter und er kennen alle Kanten und Ecken der Wohnmobile und wissen auch, trübe und verkratzte Fenster wieder zum leuchten zu bringen.

Bis zum Besuch der Werkstatt wussten wir nicht, was uns erwartet und mit welchem Ergebnis wir rechnen können.
Wie der Besuch ablief, das seht ihr im nachfolgenden Film:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich wollen wir gar keinen Werbefilm über Gerd Seiter oder seine GS-Keramikversiegelung machen.
Da wir aber mit der Arbeit, die Gerd und sein Mitarbeiter über viele Stunden geleistet haben, zufrieden sind,
nennen wir gerne seinen Namen und verlinken ihn.

Selbstverständlich findet ihr Fachwerkstätten auch in eurer Nähe – wichtig wäre, dass ihr vorab klärt, dass dann wirklich aufwendig geputzt wird – das ist extrem wichtig -,
noch aufwendiger entfettet wird
und dann die aufgebrachte Keramikversiegelung mehrfach poliert wird.
Und dann natürlich, dass euer Fahrzeug zum Aushärten geschützt, am besten in einer Halle steht.

 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

In 2023 haben wir für ein 6,50 Meter langes Fahrzeug 1700 Euro gezahlt, da es alt und extrem verdreckt war, war es etwas teurer. Günstiger sind kleine Fahrzeuge und Neufahrzeuge haben einen Bonus, da sie noch sauber sind.
So kommen die Preise von 1000 Euro für einen Kasten über 1500 bis 1700 für ein 7 Meter Mobil zustande.
Dies kann bei der Werkstatt eurer Wahl anders sein.

Wichtig ist auch die Garantie.
Gerd Seiter gibt 5 Jahre Garantie und wir sind gespannt, was wir in diesen fünf Jahren berichten werden.
Klar ist auch: Scharfe Mittel haben an der Außenhaut des Wohnmobils jetzt nichts mehr zu suchen: Diese können die Schutzschicht lösen und der Effekt ist dahin.

Erste Erfolge

Schon auf der Autobahn perlte der Regen einfach von der Windschutzscheibe.
Das bleibt nicht so, denn die Scheibenwischer werden irgendwann den Schutz auf der Scheibe gelöst haben. Aber nett anzusehen war es trotzdem.
Auf dem Caravan Salon Düsseldorf standen wir auf dem Messeparkplatz im Dreck und durch starken Regen spritzte dieser bis an die Wände.
Mit einem Microfasertuch und destillierten Wasser war der Wagen im nu wieder strahlend weiß.
Ziemlich untypisch für uns.

Spezialreiniger

Gerd verkauft den 4in1 clean Reiniger auch über seinen Shop.
Und wie ich im Video schon zeigte: Um die Schlösser unserer Stauklappen herum gab es immer unschöne dunkle Stellen. Ich habe das schon poliert, gereinigt, entfettet. Mit allen möglichen Mittelchen versucht dem Dreck Herr zu werden. Nicht einmal mein oft gepriesenes „Berliner Wohnwagen Elixier“ hatte dort eine Chance.
Gerd Seiters 4in1 clean hat alles Rückstandlos beseitigt.
Ein echter Geheimtipp und nicht einmal teuer!

Wie geht's weiter

Der nächste Winter kommt bestimmt und spätestens im Frühjahr werde ich sehen, wie erfolgreich die Versiegelung ist.
Zu diesem frühen Zeitpunkt freue ich mich über ein strahlend weißes Auto, so sauber war der Wagen nicht einmal, als wir ihn beim Händler abholten.
Aber kritisch wie wir sind, können und wollen wir noch nicht von einem Erfolg sprechen – die Zeit wird es uns zeigen!

Jürgen Rode

Jürgen Rode

schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

8 Antworten

  1. Hallo Jürgen,
    ich habe mit Interesse deinen Bericht gelesen. Er war wie alle anderen vorher von dir sehr Interessant.
    Ich habe meinen schwarzen, 6,40 m langen Kastenwagen vor 2 Jahren bei Gerd versiegeln lassen. Kosten 1.000 Euro, eine tolle Übernachtung mit Frühstück und dem Kennlernen von tollen Menschen. Es war die beste Entscheidung die ich auch nie bereut habe.
    Ich verbringe meinen Ruhestand in der Bretagne und habe mich vorher über die Hinterlassenschaften der hiesigen Möwen total geärgert und war ständig am putzen. Das erledigt seit der Versiegelung der Regen für mich. Den Rest zu beseitigen ist ein Kinderspiel.
    Also zusammengefasst beste Endscheidung und Gerd kann ich nur Empfehlen.
    Schönen Sonntag noch und beste Grüße aus der Bretagne 😊
    Hans-Werner

  2. Hallo Jürgen
    Die Versieglung ist bei uns jetzt seit 2 1/2 Jahren drauf. Seither 20.000km gefahren, WoMo steht immer draußen. Sieht immer noch wie neu aus.
    Gruß Eberhard

  3. Hallo Jürgen, mal wieder eine tolles Video.
    Wir haben uns auf der Messe am Sonax Stand beraten lassen und haben uns jetzt eine eigene Poliermaschine und das dazu geeignete Zubehör bestellt. Ich habe es auf dem Dach mal probiert mut der Nano Versiegelung und muss sagen, dass passt. Es ist halt viel Arbeit. Polueren und Polieren.

  4. Hab auf den Shop-Link für den 4in1 Cleaner geklickt, kam auf die Webseite gs-keramikversiegelung.de.
    Keinerlei Möglichkeit, das Produkt direkt zu bestellen. Hab dann über die Kontakt-Seite nachgefragt, wo ich bestellen kann.
    Bekam eine web.de-Mail ohne Namen, ich solle meine Adresse und Menge zurück mailen, dann bekomme ich die Bankdaten.
    Die Mail kam auch, allerdings mit einer falschen IBAN!? Nicht besonders seriös…

    1. Moin,
      war bei mir ähnlich. Ich hatte dann einen netten Telefon Kontakt. Es wird wohl gerade ein Shop oder Bestellsystem eingerichtet.
      Ist wohl auch eine neue Bankverbindung. ( Die IBANs sind aber auch wirklich fehleranfälig )
      Du musst an den Anfang der mitgeteilten IBAN nach DE 94 ……… tippen, dann stimmt diese. Ich habe trotz des Fehlers, gerade auch wegen des netten Telefonkontaktes bestellt.
      Mit besten Grüßen aus Diepholz
      Globalpit

  5. Toller Beitrag von Dir Jürgen. Da mein Camper (Clever Tour 540) im Freien steht, werde ich diese Versiegelung ebenfalls machen lassen.
    Hat mich überzeugt.
    Gruß aus Ettlingen
    Matthias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LogoWomo-rund-MITTE300
29918
Abonnenten

Immer informiert sein!

Jetzt Womo.blog abonnieren:

Dabei sein: