Zwar waren wir im Herbst in Masuren und Polen unterwegs, aber alle berichten von heißen Sommern und einem tollen Frühling.
Eine Reise nach Polen lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Hier wollen wir euch die Highlights und viele Tipps zu unserem Roadtrip zusammenfassen
DDen gesmaten Roadtrip könnt ihr hier nachlesen oder euch die ergänzenden Filme in YouTube anschauen:
Unser Roadtrip ist nun schon zu Ende
und wir denken viel und oft an die tolle Zeit in Polen zurück.
Wir hoffen euch wird unser Reisebericht über Masuren und das nördliche Polen gefallen und vielleicht ermuntert euch unser Bericht auch einmal nach Polen zu fahren.
Polen ist ein wahnsinnig interessantes Land – Nadja und ich werden ganz sicher wiederkommen.
Reihenfolge: Als Text mit vielen Tipps:
01 Masuren mit dem Wohnmobil: Torun Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus
02 Polens Nationalheiligtum Grunwald und Freiluftpark
03 Masuren Kopernikus und ein Fischkönig
07 Burg Reszel – Oberlandkanal
08 Marienburg – Da will ich hin!
09 Danzig – Top Sehenswürdigkeiten
10 Leba – Wanderdüne an der Ostsee
11 Zusammenfassung
Tipp:
Wir übernachten übrigens am kleinen Campingplatz Tramp. Nicht gerade leise, zwischen Bahn und Straße, aber allemal besser als auf einem der Parkplätze in der Stadt.
Die Clips:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp:
In unsere Reise-Know-How Logbuch schreiben wir unsere Eindrücke des Tages zusammen.
Hinein kommen alle Gedanken und natürlich alle Belege oder Prospekte. Perfekt, um am Ende den Urlaub nachvollziehen zu können! Und daraus entstand der obige Film!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp:
In Olsztyn fühlen wir uns richtig wohl.
Wir haben zum Agro Camping gefunden. Nicht ganz so leicht, denn der Nachbarcampingplatz hat einen Schilderwald aufgestellt, damit man ja nicht zum schöneren Agro Camping findet. Wir sind trotzdem dort und haben uns sofort verliebt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp:
Es gibt eine Reihe kleiner, oft privater Camping oder Stellplätze. Insbesondere im Sommer ist es hier so voll, dass die Campingplätze belegt sind.
Das ist nicht schlimm, kann man doch auf dem Parkplatz gut ein, zwei Nächte während des Besuchs des Białowieża-Urwalds verbringen.
Aufgepasst: Weder am Parkplatz, noch am Campingplatz oder Tankstelle durften wir Wasser auffüllen, auch wenn wir bezahlt hätten!
Daher frühzeitig und gut versorgt hier ankommen oder noch besser direkt auf einem der Campingplätze übernachten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp:
Die „tatarische Jurte“ und dort werden wir herzlich bewirtet. Und selbstverständlich versuchen wir die tatarischen Gerichte und Getränke, die gar nicht so anders sind und aber trotzdem das Gefühl geben, etwas Außergewöhnliches zu tun.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp:
In Reszel erwartet uns eine mittelalterliche Backsteinburg und die große Kathedrale. Und dazu ein süßes, kleines Örtchen mit netten Geschäften, Caffes und Restaurants.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp:
Wenn ihr die Marienburg besucht, kommt am besten sehr früh zum Eingang und nehmt unbedingt einen Audioguide. Dieser ist nicht nur informativ, sondern hochmodern. Er orientiert sich an eurem Standort per GPS und erklärt quasi das, was ihr gerade seht. Und das funktioniert auch perfekt in allen Räumen!
Man braucht mindestens 3, eher 5 Stunden, um alles zu sehen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp:
Die TOP Sehenswürdigkeiten in Danzig:
Herausragende Baukunst finden wir im Artushof.
Der nach dem berühmten König Artus benannte Hof war Treffpunkt reicher Handelskaufleute und Ort vieler großer Feste. Man sagt, es sei die exklusivste Trinkhalle Europas gewesen und es gab viele Neider, die nicht zugelassen waren. Hier zeigte man, was man hatte und als Ort der Begegnung, quasi einem Vorläufer der Börde, wurden hier die großen Geschäfte gemacht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp:
Parkplatz an der Düne:
Hier steht ihr zum einen bewacht, zum anderen dürft ihr auch über Nacht hier bleiben.
Am Tag ist der Parkplatz natürlich voll.
Abends waren wir dann völlig alleine und konnten auch Tisch und Stuhl nach draußen stellen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Jürgen Rode
schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.
4 Antworten
Guten Morgen
Ein sehr toller Reisebericht über Polen
Macht weiter so.
Ich hab mal noch eine
Wie macht ihr das mit der Sicherheit in Polen kann man da bedenkenlos hinfahren oder sollte man einige Punkte beachten.
Wäre nett wenn eine kurze Antwort auf die Frage kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Houben
Andreas,
es ist nicht schlimmer oder besser, wie überall. Wenn du dich nicht wohl fühlst, fahr weiter. In großen Städten, noch dazu zur Hauptsaison, verhalten wir uns anders, wie auf dem Land in der Nebensaison.
Und in Deutschland, Italien, Spanien, ach überall kann etwas passieren, oder eben nichts. Aber Polen ist weit besser, wie dir in Deutschland weiß gemacht wird. Das zumindest ist unsere Erfahrung!
Hallo liebe Womo Freunde,
Wir sind mit dem Womo auf euren Spuren in den Masuren und dem Urwald. Z.Zt stehen wir in Hajnowka im Stadtzentrum auf anraten der Polizei . Der Bereich Bialowieza ist quasi zur Sperrzone erklärt worden. Die Massen von Migranten aus Belarus machen aufgrund der hohen Kriminalität ein übernachten noch ein Womo alleine stehen unmöglich. Bis zu einem Jahr rechnet die Polizei mit diesem Ausnahmezustand. Wer das Risiko eingehen will kann es probieren. Wir sind etwas frustriert wieder zurück Richtung Danzig.
Wir sind mit dem VW- Lupo durch Polen gefahren, meiner Meinung nach ist Polen ein weit unterschätztes Reiseland (wie viele Osteuropäische und Ostblockländer). Die Freundlichkeit und Fröhlichkeit der Leute hat mich sehr überrascht!