Ligurien Roadtrip – Teil 2 + Haute Provence, Verdonschlucht

Der Film zum Trip: Ligurien ist die Region rund um Genua, direkt an der Küste. Im Westen schließt sich Frankreich an, weswegen es sich anbietet von hier aus auch Nizza, Monacco und Cannes zu besuchen, in die Camargue zu fahren, oder wie wir es gemacht haben, der Haute Provence einen Besuch abzustatten.
Ligurien, direkt an der Mittelmeerküste ist als die Italienische Riviera bekannt. Und die fünf farbenfrohen Fischerdörfer der Cinque Terre sowie die mondänen Orte Portofino und Santa Margherita Ligure sind weltberühmt und im Sommer nicht selten völlig überlaufen.
Ein Grund, weswegen wir Ende September uns aufmachen, diesen Küstenstreifen Italiens zu besuchen

Im ersten Teil zeigen wir euch die Cinque Terre, Portofino und wandern von San Rocca zum Kloster Fruttuosa.
In diesem zweiten Teil geht es über Genua, Noli, San Remo zur französischen Grenze um über der Haute Provence mit einem Abstecher in Gordes ud dem Kloster Sebanque zu Europas größte Schlucht weiter zu fahren.
In den Berichten zu den einzelnen Stationen findet ihr außerdem viele Stellplätze und Tipps zu unserem Roadtrip.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

00:00 Einleitung
01:20 Genua
04:55 Noli
07:08 Sanremo
08:47 Reiseführer
09:17 Hanbury Botanischer Garten
12:16 Haute Provence
14:28 Sonnenuntergang am geheimen Stellplatz
17:30 Verdon Schlucht Südseite
20:53 Moustiers-Sainte-Marie
22:44 Verdon Schlucht Nordseite
27:27 Les Mées
28:08 Gordes
29:15Abbaye Senanque
29:45 Pont Saint Esprit

Im zweiten Teil geht es von Genua über Noli nach Sanremo und zum botanischen Garten Hanbury.
Und dann in die Seealpen, die Haute Provence zur Verdon Schlucht.

Teil 1:
Cinque Terre, Portofino, Kloster Fruttuosa

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reiseführer:

Folgende Reiseführer haben uns bei unserem Roadtrip begleitet und mit wertvollen Tipps versorgt:

– Enthält Werbung –

Jürgen Rode

Jürgen Rode

schreibt seit 2012 für Womo.blog und hat das Camping-Gen quasi mit der Muttermilch bekommen.
Im Wohnwagen seit 1968, später mit dem eigenen Zelt, im Auto durch Norwegen mit viel Regen, musste anschließend ein Kastenwagen her, der 1990 selbst ausgebaut wurde, mit den Kindern kam der Wohnwagen und als die fast aus dem Haus waren, 2012 die erste Weißware.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LogoWomo-rund-MITTE300
29918
Abonnenten

Immer informiert sein!

Jetzt Womo.blog abonnieren:

Dabei sein: