Rezension
„Ins Baltikum!“, sage ich meinem Gegenüber.
„Ach Russland“, meint er ahnungslos.
Erstaunlich, wie wenige Menschen wissen, wo das Baltikum liegt und dass Baltikum kein eigenes Land ist, sondern sich mehrere Länder unter diesem Sammelbegriff tummeln und die schon gar nicht zu Russland gehören
Estland, Lettland und Litauen.
Das Baltikum.
Und da die drei Länder so klein sind (und so weit weg), werden sie oft gemeinsam angefahren. Kein Wunder, dass es viele Baltikum-Reiseführer gibt und glücklicherweise auch einen, speziell für uns Wohnmobilfahrer.
Stefanie Holtkamp und Andrea Bergmann führen uns in die drei Länder, die nahe beieinander liegen und doch so unterschiedlich sind.
Baltikum
Stefanie Holtkamp
Andrea Bergmann
Womo-Verlag
ISBN-13: 978-3869036847
Und das machen sie gekonnt. Jetzt schon in der vierten Auflage. Dass hier die aktuellsten Entwicklungen berücksichtigt werden, zeigen Holtkamp/Bergmann schon bei der neuen Beschreibung der Anfahrt: Erst seit Mitte 2019 kann man per Kurzzeitvisum auch durch den Weg durch die russische Enklave Kaliningrad nehmen. Und sei es nur, um einmal im Leben auch in Russland gewesen zu sein.
Für alle, die wenig Zeit auf der Landstraße verbringen wollen, lohnt sich hingegen eher eine der Fähren über die Ostsee.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Wie meist bei den Reiseführern des Womo-Verlag sind die Reisen in verschiedene Touren aufgeteilt. Wo genau man einsteigt, hängt natürlich von der Anreise ab und natürlich kann man auch die Richtung umkehren.
Wir folgen aber der empfohlenen Richtung: An der Küste Litauens entlang, durch Lettland bis Riga, weiter an der Küste Estlands entlang und im Landesinneren wieder zurück.
Fremdes Land. Fremde Sprache.
Angst?
Die nehmen Holtkamp/Bergmann gleich zu Beginn und später im Anhang.
Im Baltikum gilt seit Jahren der EURO und mit Deutsch und Englisch kommt man sprachlich sehr weit. Gut der Hinweis, dass man sich mit einigen Brocken der Einheimischen wappnen sollte, bevor man seine Frage auf Englisch stellt. Allein der Versuch die Sprache zu sprechen, wird jedem Balten ein Lächeln auf die Lippen locken.
Und dass man im Baltikum als Gast gerne gesehen wird, beschreiben die Autoren auf fast jeder Seite.
Denn oft verweisen die Zwei auf kleine Campingplätze, Gaststätten oder auch ein Hofgut, wo einen die Hausherrin persönlich begrüßt.
Natürlich führt der Weg uns in die großen Städte: Riga, Tallin und Vilnius.
Aber richtig spannend wird es in der Einsamkeit.
Ob am Meer oder im Hochmoor, an Seen oder am Wasserfall von Keila-Joa.
Immer zeigen uns die Autoren geeignete Stellplätze und Badeplätze und natürlich einen Campingplatz in der Nähe, falls man nicht frei stehen möchte, obwohl es erlaubt ist.
Und wie immer werden alle Orte mit den GPS-Daten geliefert, das erspart langwierige Wegbeschreibungen. Dafür gibt es Tipps für Ausflüge, Wanderungen, Kajaktouren.
Perfekt für uns und alle, die gerne in der freien Natur sind.
Wie immer beim Womo-Verlag
bekommt man im Forum aktuelle Informationen zu den Reiseführern.
Unbedingt vor und während der Reise hier vorbei schauen:
https://forum.womoverlag.de/
Womit wir zu den Bildern kommen. Formatbedingt sind die Bilder im Reiseführer eher klein. Dienen meist der Veranschaulichung. Dabei könnten sie im Großformat doch manche Wand schmücken, so gut sind sie. Und trotzdem würde ich mir öfters einige Weitwinkelbilder zur Übersicht wünschen. Oder vielleicht ein Luftbild.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Schön übrigens, dass man Stefanie Holtkamp dann auch auf dem einen oder anderen Bild entdecken kann (z.B. S. 193 / S. 345).
Fazit:
Wichtiger Hinweis von Holtkamp/Bergmann: Zitat:
„Das Baltikum in Kurzform: Mindestens 2 Wochen.
Und die Rundfahrt? Ab vier Wochen. „
Unserer Einschätzung nach, eher länger, damit man nicht ständig auf der Piste sein muss.
Das Buch ist ein Mutmacher und für jeden, der vor hat Estland, Lettland und Littauen zu besuchen, ein gute Empfehlung!
Denn das Baltikum ist eine Region, die noch nicht überlaufen ist, viel zu bieten hat und die es noch zu entdecken gilt.
Und da geben Holtkamp/Bergmann genau die richtige Dosis an Informationen und Sicherheit, um den Wunsch wahr werden zu lassen!
Entdecke mehr von Womo.blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.